• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Immunologie für Jedermann

Das Immunsystem

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    • News
    • Unser Engagement
      • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
      • Tag der Immunologie
  • Corona
    • FAQ Schutzimpfung
    • Impfung bei Vorerkrankungen
    • Long Covid
    • Forschungsnews
    • Mediathek
  • Presse
    • Stellungnahmen der DGfI
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    • Informationen zu Affenpocken
    • Unser Immunsystem
      • Das angeborene und das erworbene Immunsystem
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Immunologie-Buch
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung & Lehre
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
    • Immunologie im Studium
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • Bilderdatenbank
    • Links
  • Patienten
    • Patienten
    • Autoimmunerkrankungen
    • Immundefektzentren
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
Home > News

Renommierter Immunologe Professor Schild an die Spitze der Deutschen Gesellschaft für Immunologie (DGfI) gewählt

25.01.2023

Hansjörg_Schild
Prof. Dr. Hansjörg Schild. © Jürgen Arlt, arlt-photodesign.de

Der langjährige Sprecher des Forschungszentrums für Immunologie (FZI) der Universitätsmedizin Mainz, Univ.-Prof. Dr. Hansjörg Schild, ist neuer Präsident elect der Deutschen Gesellschaft für Immunologie (DGfI). Von 2023 bis Ende 2024 wird Professor Schild zunächst als DGfI- Vizepräsident fungieren und ab 01. Januar 2025 dann für zwei Jahre als Präsident der Fachgesellschaft. Die Wahl in das Führungsgremium der größten wissenschaftlichen immunologischen Fachgesellschaft im deutschsprachigen Raum ist sowohl eine persönliche Auszeichnung des renommierten Wissenschaftlers, als auch eine Anerkennung des national und international herausragenden immunologischen Forschungsstandorts Mainz.

Wahl unterstreicht Bedeutung der Universitätsmedizin Mainz als Wissenschaftsstandort

Die Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. (DGfI) hat seit Beginn dieses Jahres einen neuen Vorstand. Neues Mitglied ist der Immunologe Univ.-Prof. Dr. Hansjörg Schild. Er wird zunächst für zwei Jahre das Amt des Vizepräsidenten ausüben (Präsident elect) und dann satzungsgemäß für zwei Jahre der Fachgesellschaft als Präsident vorstehen. Der 61-jährige ist bereits seit vielen Jahren mit der Gremienarbeit der Fachgesellschaft vertraut, da er bereits acht Jahre Mitglied ihres Beirats war.

Univ.-Prof. Dr. Hansjörg Schild ist seit 2003 Direktor des Instituts für Immunologie der Universitätsmedizin Mainz, war langjähriger Sprecher des dortigen Forschungszentrums für Immunologie (FZI), und ist seit 2017 Prodekan für Forschung sowie seit 2020 zusätzlich Stellv. Wissenschaftlicher Vorstand an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Zu seinen größten Erfolgen zählen beispielsweise der erfolgreiche Antrag zum weitestgehend durch Drittmittel finanzierten Bau des 2018 bezogenen Forschungsgebäudes Paul-Klein-Zentrum für Immunintervention (PKZI) sowie 2018 die Einrichtung und 2022 die Weiterförderung des unter seiner Sprecherschaft stehenden Sonderforschungsbereichs 1292 „Gezielte Beeinflussung von konvergierenden Mechanismen ineffizienter Immunität bei Tumorerkrankungen und chronischen Infektionen“. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt in den Bereichen Tumorimmunologie, Immunregulation und Immunescape-Mechanismen. Die von Professor Schild durchgeführte Grundlagenforschung ist stets interdisziplinär und translational ausgerichtet. Dadurch ist es ihm vielfach gelungen, Grundlegendes zur Entwicklung innovativer Immuntherapien beizutragen. Zudem ist er Mitgründer des Immuntherapieunternehmens Immatics Inc. mit Sitz in Tübingen, München und Houston/Texas (USA).

In seiner neuen Funktion für die größte wissenschaftliche immunologische Fachgesellschaft im deutschsprachigen Raum, möchte Professor Schild die Bedeutung und Sichtbarkeit der Immunologie in Wissenschaft und Gesellschaft weiter vorantreiben. Dazu zählt auch, die Immunologie stärker mit anderen Disziplinen zu vernetzen, bei denen immunologische Prozesse zunehmend in den Fokus rücken, wie beispielsweise der Kardiologie oder der Alternsforschung.

Welches enorme und weltweit relevante Potential die immunologische Forschung bietet, hat nicht zuletzt die Coronapandemie verdeutlicht. Ebenso klar wurde die Stärke des Wissenschaftsstandorts Mainz. Denn die Erfolgsgeschichte von BioNTech und ihrer Gründer:innen ist aufs engste mit der Universitätsmedizin Mainz, dem FZI und dem Wissenschaftsstandort Mainz verbunden. Die Universitätsmedizin Mainz weist eine sehr lange immunologische Tradition auf, die in fünf Jahrzehnten durch viele Sonderforschungsbereiche und andere Forschungskonsortien eine herausragende Expertise auf dem Gebiet der Immunologie hervorgebracht hat. Indem die DGfI erstmals in ihrer Geschichte mit Univ.-Prof. Dr. Hansjörg Schild einen Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz an die Spitze ihres Vorstands gewählt hat, und zudem im Beirat der DGfI mit Univ.-Prof. Dr. Tobias Bopp und Univ.-Prof. Dr. Ari Waisman zwei weitere renommierte, an der Universitätsmedizin Mainz forschende Wissenschaftler vertreten sind, erkennt die Fachgesellschaft diese Leistungen im besonderen Maße an.

Über die Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. (DGfI)
Die Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. (DGfI), gegründet 1967, vereint führende Naturwissenschaftler und Mediziner, um die Wirkmechanismen der körpereigenen Abwehr zu erforschen. Dadurch werden bedeutende Grundlagen für die Diagnose und Behandlung von Krankheiten geschaffen. Durch nationale Schulungen (Akademie für Immunologie) und im Austausch mit internationalen Fachgesellschaften fördert die DGfI in besonderem Maße den wissenschaftlichen und klinischen Nachwuchs. Auch die Akzeptanz für immunologische Forschung in der breiten Bevölkerung zu erhöhen, ist der DGfI ein wichtiges Anliegen. Mit über 2.300 Mitgliedern ist die DGfI weltweit die viertgrößte nationale Fachgesellschaft für Immunologie. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.dgfi.org.

Quelle: Pressemitteilung Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 01/2023

Footer

Übersicht

  • Aktuelles
  • Termine
  • Pressemitteilungen
  • Presse
  • Stellungnahmen der DGfI
  • Schule
  • Links
  • Patienten
  • Autoimmunerkrankungen
    • Diabetes Mellitus Typ 1
    • Multiple Sklerose
  • Immundefektzentren
    • Für Kinder
    • Für Erwachsene
    • Download
  • Fachimmunologen
    • Diagnostik & Ambulanz
    • Labordiagnostik
  • Links

Übersicht

  • Kampagnen
  • Stellungnahme
  • Vortragsmaterial
  • Links zum Thema Tierversuche
  • IMMUNOLOGISCHE FORSCHUNG IN DEUTSCHLAND
  • Forschungseinrichtungen
  • Immunologie im Studium
    • Bachelorstudiengänge
    • Doktorandenprogramme
    • Masterstudiengänge
  • Akademie für Immunologie
  • Stellenangebote
  • Reisestipendien
  • Vortragsbörse
    • AGB Vortragsbörse
  • Bilderdatenbank
    • AGB Bilderdatenbank
  • Links

Übersicht

  • Für Jedermann
  • Buchempfehlungen
    • #33 (kein Titel)
    • Download
  • Tag der Immunologie 2019
  • Das angeborene und das erworbene Immunsystem
    • Die menschlichen Immunzellen
    • Faszinierende Bilder
  • Organtransplantation
    • Organspenden in Deutschland
    • Spender und Empfänger
    • Abstossung und Immunsupression
    • Externe Webseiten zum Thema Transplantation
  • Schutzimpfung
    • Passive und aktive Impfung
    • Inhaltsstoffe und Adjuvanzien
    • Arten von Impfungen
    • Schutzimpfungen A-Z
    • Externe Webseiten

Siegel

Qualitätssiegel quer

© 2023 Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. · Anmelden

Zum Seitenanfang

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Policy (EU)
  • Aktuelles
    ▼
    • News
    • Unser Engagement
      ▼
      • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
      • Tag der Immunologie
  • Corona
    ▼
    • FAQ Schutzimpfung
    • Impfung bei Vorerkrankungen
    • Long Covid
    • Forschungsnews
    • Mediathek
  • Presse
    ▼
    • Stellungnahmen der DGfI
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    ▼
    • Informationen zu Affenpocken
    • Unser Immunsystem
      ▼
      • Angeboren und erworben
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Buchempfehlungen
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung und Lehre
    ▼
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
      ▼
      • Links Schule
    • Immunologie im Studium
      ▼
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • AGB Vortragsbörse
    • Bilderdatenbank
      ▼
      • AGB Bilderdatenbank
    • Links Forschung & Lehre
  • Patienten
    ▼
    • Autoimmunerkrankungen
    • Immundefektzentren
      ▼
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
      • Download
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
  • Kontakt