Tag der Immunologie – mitmachen erwünscht!
Am 29. April wird jährlich weltweit der Tag der Immunologie gefeiert. Dieser möchte das weltweite Bewusstsein für die Bedeutung der Immunologie und immunologischen Forschung im Kampf gegen Infektionen, Autoimmunität und Krebs schärfen. Zeit, der Welt zu zeigen, wie spannend unsere Forschung und unser Fachbereich ist. Nachfolgend finden Sie anschauliches Informationsmaterial, welches wir jährlich aktualisieren.
2023 steht der Tag der Immunologie unter dem Motto”Immunologie im Dialog mit der öffentlichen Gesundheit” („Immunology Talks to Public Health“) und soll zeigen, wie unser Verständnis vom menschlichen Immunsystem die öffentliche Gesundheit verbessern kann.
Der Tag der Immunologie wurde von der European Federation of Immunological Societies (EFIS) ins Leben gerufen, und fand zum ersten Mal am 29. April 2005 statt. Seit 2007 wird er weltweit begangen. Der Tag soll das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Bedeutung der Immunologie und immunologischen Forschung als Grundlage für individuelle Gesundheit und Wohlbefinden stärken. Denn obwohl das öffentliche Interesse an Gesundheitsfragen groß ist, entgeht Menschen ohne wissenschaftlichen Hintergrund oft die Relevanz immunologischer Forschung und Erkenntnisse. Wissenschaftler nutzen den Tag der Immunologie, um ihr stetig wachsendes Wissen und Verständnis über das Immunsystem an ein Publikum außerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu vermitteln.
Poster zu verschiedenen Themen:
Poster zu verschiedenen Gesundheitsthemen

- Mikro- und Nanoplastik
- Melanom
- Mikrobiom (in Arbeit)
- Wie beeinflußt Ernährung unser Immunsystem? (in Arbeit)
Poster zum Thema Impfstoffe und Impfung
- Poster zu verschiedenen impfpräventablen Erkrankungen
- Poster zur Funktion von Impfstoffen
- Welche Impfstoffarten gibt es?
- Mögliche Nebenwirkungen
- Bewertung und Zulassung von Impfstoffen
- In Deutschland zugelassene Impfstoffe gegen SARS-CoV-2
- Neue Entwicklungen in der Impfstoffherstellung
- Einwände gegen Impfungen
- Kinderposter: Meine Immunzellen
Poster zum Thema SARS-CoV-2 und Covid-19
Infoposter zum Immunsystem, zu Infektionen, zur Schutzimpfung allgemein und zum Thema Transplantation
- “Wie funktioniert eine Impfung”
- Die 10 häufigsten Fragen zum Thema Impfen und die Antworten darauf
- Infektionen
- Die wichtigsten Abwehrzellen des Immunsystems
- Poster und Broschüre zum Thema Transplantation
Quiz zu den Infopostern
Testen Sie Ihr Wissen und das Ihrer Familie und Freunde mit unserem Quiz. Alle Antworten finden sich übrigens auf den Infopostern.
Zum Immunologie-Quiz Zum Corona-Quiz
Das Gedächtnisspiel der Jungen Immunologen
Die Jungen Immunologen der Deutschen Gesellschaft für Immunologie (YI-DGfI) haben ein kultiges Gedächtnisspiel für Jung und Alt vorbereitet! Finden Sie die passenden Kartenpaare und nutzen Sie das Spiel um auch über die Funktionen und Aufgaben des Immunsystems zu diskutieren. Das Spiel ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ab 3 Jahren geeignet.
Die zur Verfügung gestellte PDF-Datei kann für den eigenen Druck oder für die Gestaltung eines Gedächtnisspiels als Einzelstück oder in Klein- oder Großauflage bei den gängigen Anbietern verwendet werden.
Wir bedanken uns bei D. Kao für die tollen Illustrationen und bei dem GRK 2599 aus Erlangen für die Unterstützung.
Immunzellen-Magnetspiel
- Vorlage für den Druck eines Magnetspiels, inkl. Instruktionen
Illustrationen zum eigenen Gebrauch
Alle Illustrationen haben wir in einer Powerpoint-Datei zusammengestellt. Gern können Sie sie in Ihren eigenen Vorträgen und Postern verwenden.