Long Covid, auch Post-COVID-Syndrom genannt, ist eine mögliche Langzeitfolge von Covid-19. Die Symptome sind sehr unterschiedlich und reichen von schwerwiegenden Lungenschäden über Entzündungsreaktionen und Veränderungen an verschiedenen Organen bis zu Atemnot, Fatigue und neurologischen Störungen. Gerade die Post-COVID-Müdigkeit oder -Fatigue kann offenbar auch nach milden Verläufen auftreten. Eine einheitliche Definition für Langzeitfolgen liegt jedoch bislang nicht vor.
Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. (DGP) hat Behandlungsempfehlungen für Post-/Long-COVID und Rehabilitation veröffentlichen. Diese sollen Behandelnden eine diagnostische und therapeutische Anleitung an die Hand geben.
Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) sowie wichtige Anlaufstellen rund um Long COVID.
COVID Reference: Ein Projekt mit umfassenden Informationen zum Post-Covid-Syndrom.
Übersicht zu wissenschaftlichen Publikationen zum Post-Covid-Syndrom im Jahr 2021.
Long COVID Deutschland
Bundesweite Initiative für die Belange von Long COVID-Betroffenen.
Informationen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie zu SARS-CoV-2/COVID-19 mit Bezug zur Neurologie
Informationen der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin zu Prävention, Diagnostik & Therapie von Covid-19