• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Immunologie für Jedermann

Das Immunsystem

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    • News
    • Unser Engagement
      • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
      • Tag der Immunologie
  • Corona
    • FAQ Schutzimpfung
    • Impfung bei Vorerkrankungen
    • Long Covid
    • Forschungsnews
    • Mediathek
  • Presse
    • Stellungnahmen der DGfI
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    • Informationen zu Affenpocken
    • Unser Immunsystem
      • Das angeborene und das erworbene Immunsystem
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Immunologie-Buch
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung & Lehre
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
    • Immunologie im Studium
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • Bilderdatenbank
    • Links
  • Patienten
    • Patienten
    • Autoimmunerkrankungen
    • Immundefektzentren
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
Home > IMMUNOLOGISCHE FORSCHUNG IN DEUTSCHLAND > Bilderdatenbank

Forschung & Lehre

Bilderdatenbank Forschung & Lehre

Sind Sie auf der Suche nach einem Bild für Ihren Vortrag oder Poster. Hier werden Sie fündig. Natürlich würden wir uns sehr freuen wenn wir auch von Ihnen einen wunderschönen Beitrag in unserer Bildergalerie vorfinden.

Diese wissenschaftlichen Bilder und Skizzen werden unentgeltlich von Wissenschaftlern zur Verfügung gestellt. Die Bilder werden unter folgender Lizenz veröffentlicht (siehe auch AGB): by-nc-nd

Dateien hochladen

Bilderupload

9+6=
Die AGB habe ich gelesen und akzeptiert.
Bild hochladen

 

  • Pipetten

    Datum: 22.07.2016
    Autor: Doreen Nothmann/FZI

    Beschreibung

    Pipetten

    Labor

  • Medien

    Datum: 22.07.2016
    Autor: Doreen Nothmann/FZI

    Beschreibung

    Nährmedien mit unterschiedlichen Zusammensetzungen

    Sonstige

  • Zählkammer

    Datum: 22.07.2016
    Autor: Doreen Nothmann/FZI

    Beschreibung

    Kammer zum Zählen von Zellen unter dem Mikroskop

    Sonstige

  • Gradient

    Datum: 22.07.2016
    Autor: Doreen Nothmann/FZI

    Beschreibung

    Gradient eine Blutprobe nach Zentrifugation

    Sonstige

  • Buffy coat

    Datum: 20.09.2014
    Autor: Angelika Schmidt

    Beschreibung

    Buffy coat - Blutkonserve mit angereicherten Leukozyten und Thrombozyten

    Labor

  • Ficoll Gradienten-Separation 1

    Datum: 20.09.2014
    Autor: Angelika Schmidt

    Beschreibung

    Ficoll Gradienten-Separation zur Gewinnung von PBMCs, vor der Zentrifugation.

    Labor

  • Ficoll Gradienten-Separation 2

    Datum: 20.09.2014
    Autor: Angelika Schmidt

    Beschreibung

    Ficoll Gradienten-Separation zur Gewinnung von PBMCs, nach der Zentrifugation. PBMCs befinden sich im Ring an der Grenzphase zwischen Ficoll und Plasma.

    Labor

  • Stimulierte T-Zellen – stimulated T cells

    Datum: 20.09.2014
    Autor: Angelika Schmidt

    Beschreibung

    In vitro mit anti-CD3/-CD28 stimulierte primäre humane CD4 T-Zellen in 96U-well Platte.

    Mikroskopie

  • Stimulierte T-Zellen – stimulated T cell cluster

    Datum: 20.09.2014
    Autor: Angelika Schmidt

    Beschreibung

    In vitro mit anti-CD3/-CD28 stimulierte primäre humane CD4 T-Zellen in 96U-well Platte - proliferierende T-Zell cluster.

    Mikroskopie

  • Western Blot Ponceau Färbung, Ponceau stain

    Datum: 20.09.2014
    Autor: Angelika Schmidt

    Beschreibung

    Ponceau-Färbung einer Western Blot Membran zur Visualisierung aller Proteine in primären humanen T-Zell Lysaten. Rechts: Protein Grössen-Marker.

    Sonstige

  • 3D Western Blot Chemiluminescence

    Datum: 20.09.2014
    Autor: Angelika Schmidt

    Beschreibung

    3-dimensionale Visualisierung des Chemilumineszenz-Signals eines Western Blots. Verschieden hohe Balken repräsentieren die Induktion eines bestimmten Phospho-Proteins nach verschiedenartiger Stimulation von T-Zellen.

    Sonstige

  • B-Zell-Rezeptor aktivierte B-Lymphozyten

    Datum: 02.09.2014
    Autor: Dorothea Reimer

    Beschreibung

    LPS stimulierte B-Lymphozyten, die auf einer mit anti-BZR-Antiköper beschichteten Oberfläche anhaften und sich ausbreiten. (Blau: DAPI-Färbung des Zellkerns; Gelb: Phalloidin-Rhodamin-Färbung von F-Aktin)

    Mikroskopie

  • 1
  • 2
  • 3
  • »

Footer

Übersicht

  • Aktuelles
  • Termine
  • Pressemitteilungen
  • Presse
  • Stellungnahmen der DGfI
  • Schule
  • Links
  • Patienten
  • Autoimmunerkrankungen
    • Diabetes Mellitus Typ 1
    • Multiple Sklerose
  • Immundefektzentren
    • Für Kinder
    • Für Erwachsene
    • Download
  • Fachimmunologen
    • Diagnostik & Ambulanz
    • Labordiagnostik
  • Links

Übersicht

  • Kampagnen
  • Stellungnahme
  • Vortragsmaterial
  • Links zum Thema Tierversuche
  • IMMUNOLOGISCHE FORSCHUNG IN DEUTSCHLAND
  • Forschungseinrichtungen
  • Immunologie im Studium
    • Bachelorstudiengänge
    • Doktorandenprogramme
    • Masterstudiengänge
  • Akademie für Immunologie
  • Stellenangebote
  • Reisestipendien
  • Vortragsbörse
    • AGB Vortragsbörse
  • Bilderdatenbank
    • AGB Bilderdatenbank
  • Links

Übersicht

  • Für Jedermann
  • Buchempfehlungen
    • #33 (kein Titel)
    • Download
  • Tag der Immunologie 2019
  • Das angeborene und das erworbene Immunsystem
    • Die menschlichen Immunzellen
    • Faszinierende Bilder
  • Organtransplantation
    • Organspenden in Deutschland
    • Spender und Empfänger
    • Abstossung und Immunsupression
    • Externe Webseiten zum Thema Transplantation
  • Schutzimpfung
    • Passive und aktive Impfung
    • Inhaltsstoffe und Adjuvanzien
    • Arten von Impfungen
    • Schutzimpfungen A-Z
    • Externe Webseiten

Siegel

Qualitätssiegel quer

© 2023 Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. · Anmelden

Zum Seitenanfang

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Policy (EU)
  • Aktuelles
    ▼
    • News
    • Unser Engagement
      ▼
      • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
      • Tag der Immunologie
  • Corona
    ▼
    • FAQ Schutzimpfung
    • Impfung bei Vorerkrankungen
    • Long Covid
    • Forschungsnews
    • Mediathek
  • Presse
    ▼
    • Stellungnahmen der DGfI
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    ▼
    • Informationen zu Affenpocken
    • Unser Immunsystem
      ▼
      • Angeboren und erworben
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Buchempfehlungen
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung und Lehre
    ▼
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
      ▼
      • Links Schule
    • Immunologie im Studium
      ▼
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • AGB Vortragsbörse
    • Bilderdatenbank
      ▼
      • AGB Bilderdatenbank
    • Links Forschung & Lehre
  • Patienten
    ▼
    • Autoimmunerkrankungen
    • Immundefektzentren
      ▼
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
      • Download
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
  • Kontakt