• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Immunologie für Jedermann

Das Immunsystem

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    • News
    • Tag der Immunologie
      • Webinar 2025
    • Veranstaltungen
    • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
  • Corona
    • FAQ Schutzimpfung
    • Impfung bei Vorerkrankungen
    • Long Covid
    • Forschungsnews
    • Mediathek
  • Presse
    • Stellungnahmen der DGfI
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    • Informationen zu Mpox
    • Unser Immunsystem
      • Das angeborene und das erworbene Immunsystem
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Immunologie-Buch
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung & Lehre
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
    • Immunologie im Studium
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • Bilderdatenbank
    • Links
  • Patienten
    • Patienten
    • Autoimmunerkrankungen
    • Immundefektzentren
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
Home > News

Die Schurken der Schuppenflechte

22.11.2018

Dr. Inga Sandrock und Professor Dr. Immo Prinz © MHH/Kaiser
Dr. Inga Sandrock und Professor Dr. Immo Prinz © MHH/Kaiser

Viele Autoimmunerkrankungen – Erkrankungen, bei denen sich das Immunsystem gegen Zellen oder Gewebe des eigenen Körpers richtet – sind bislang noch unzureichend erforscht. Dies gilt auch für die Schuppenflechte (Psoriasis). Ein Team um Professor Dr. Immo Prinz vom Institut für Immunologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) vermutete schon lange, dass spezielle Zellen des Immunsystems, die sogenannten gamma-delta T-Zellen, in der Schuppenflechte und in verwandten Entzündungsreaktionen eine entscheidende Rolle spielen.

Nun konnten die Forscherinnen und Forscher ihre Annahme mit der Entwicklung eines neuen Mausmodells bestätigen. „Wir können mit diesem Modell gamma-delta T-Zellen mit Hilfe eines genetischen Tricks jederzeit spezifisch ausschalten, also auch kurz vor der Entstehung der Psoriasis. Dann entwickelt sich keine Schuppenflechte. Die gamma-delta T-Zellen sind somit die Schurken der Schuppenflechte“, sagt Professor Prinz. Die Forschungsergebnisse veröffentlichte die Fachzeitschrift Journal of Experimental Medicine. Erstautorin ist Dr. Inga Sandrock.

Das von den MHH-Forschern neu entwickelte Mausmodell ermöglicht es, die Funktion der gamma-delta T-Zellen weiter aufzuklären. Diese weißen Blutkörperchen befinden sich in nahezu jedem Gewebe des Körpers, und sie sind vermutlich auch an der Abwehr von Infektions- und Tumorerkrankungen beteiligt. Ihre genaue Rolle ist jedoch oftmals unklar. „Die Verwendung unseres neuen Mausmodells zusammen mit bereits etablierten Mausmodellen wird zur Klärung dieser Fragen beitragen. Darauf aufbauend können neue und gezielte Therapieansätze gebildet werden“, erklärt Dr. Sandrock.

An Schuppenflechte (Psoriasis) leiden in Deutschland etwa zwei Millionen Menschen. Bei dieser nicht ansteckenden Erkrankung greift das Immunsystem körpereigenes Gewebe an, und es folgen Entzündungsreaktionen, die den Körper stetig zur Produktion neuer Hautzellen anregt. Dabei kommt es zu Schmerzen, Spannungsgefühl und Juckreiz. Die bisher zur Verfügung stehenden Therapien schlagen bei vielen Betroffenen nicht an. Hinzu kommen oft Folgeerkrankungen wie Herz-Kreislauf-Beschwerden oder Gelenkschmerzen.

Originalpublikation: Inga Sandrock, Annika Reinhardt, Sarina Ravens, Christoph Binz, Anneke Wilharm, Joana Martins, Linda Oberdörfer, Likai Tan, Stefan Lienenklaus, Baojun Zhang, Ronald Naumann, Yuan Zhuang, Andreas Krueger, Reinhold Förster, Immo Prinz: Genetic models reveal origin, persistence and non-redundant functions of IL-17–producing γδ T cells. Journal of Experimental Medicine. 2018. DOI: 10.1084/jem.20181439

Quelle: Pressemitteilung Medizinische Hochschule Hannover 11/2018

Footer

Siegel

Qualitätssiegel quer
2021_Facebook_icon.svg

© 2025 Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. · Anmelden

Zum Seitenanfang

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    ▼
    • News
    • Tag der Immunologie
    • Veranstaltungen
    • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
  • Corona
    ▼
    • FAQ Schutzimpfung
    • Impfung bei Vorerkrankungen
    • Long Covid
    • Forschungsnews
    • Mediathek
  • Presse
    ▼
    • Stellungnahmen der DGfI
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    ▼
    • Informationen zu Mpox
    • Unser Immunsystem
      ▼
      • Angeboren und erworben
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Buchempfehlungen
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung und Lehre
    ▼
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
      ▼
      • Links Schule
    • Immunologie im Studium
      ▼
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • AGB Vortragsbörse
    • Bilderdatenbank
      ▼
      • AGB Bilderdatenbank
    • Links Forschung & Lehre
  • Patienten
    ▼
    • Autoimmunerkrankungen
    • Immundefektzentren
      ▼
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
      • Download
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
  • Kontakt