Am 29. April wird jährlich weltweit der Tag der Immunologie begangen. Spätestens seit der Corona-Pandemie wissen wir alle, wie wichtig unser Immunsystem für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden ist. Das öffentliche Interesse am Kampf gegen Infektionen, Autoimmunität und Krebs ist größer denn je, die immunologische Forschung ist jedoch oft sehr komplex. Wissenschaftler nutzen den Tag der Immunologie, um ihr stetig wachsendes Wissen über das Immunsystem verständlich weiterzugeben.
2025 steht der Internationale Tag der Immunologie unter dem Motto “Exploring Neuroimmune Crosstalks in Health and Diseases”, also die Wechselwirkungen zwischen Nerven- und Immunsystem in Gesundheit und Krankheit. Wir haben zu diesem Thema spannende neue Infoposter erstellt und laden Sie für den 2. Mai 2025 zu einem Webinar ein.
Die Themen 2025
- Entzündungen im Nervensystem
- Neuroimmunologische Erkrankungen
- Was ist Multiple Sklerose?
- Parkinson Erkrankung – Was passiert hinter dem Zittern?
- Stress verstehen – Wie arbeiten Nervensystem und Immunsystem zusammen?
- Invasion der Gehirns durch Immunzellen in der Multiplen Sklerose?
Bei den Postern finden Sie auch viele andere Infoposter, u.A. zu Themen wie Infektionskrankheiten aber auch Krebs, Impfungen und Impfstoffen, Mikro- und Nanoplastik, Transplantation, aber natürlich auch viele Informationen für Groß und Klein zu unseren Immunzellen und dazu, wie unser Immunsystem funktioniert.
Testen Sie Ihr Wissen und das Ihrer Familie und Freunde mit einem unserer Quizze. Alle Antworten finden sich übrigens auf den Infopostern.
Neu! Unser Spiele-Kit – Planung und Durchführung von Veranstaltungen, mit Checklisten und Druckvorlagen
Im Laufe der Jahre haben wir unterschiedliche Spiele zum Thema Immunologie erstellt und in der Praxis erprobt. Wir haben nun die bunte Vielfalt anhand der Rückmeldungen in ein Spiele-Kit verwandelt. Sie können nun schauen, was Ihnen gefällt, die Vorlagen ausdrucken, basteln und los spielen. Das Spiele-Kit ist auch hilfreich für Vorbereitung von Publikumsveranstaltungen zum Tag der Immunologie … oder für einen Tag der Offenen Tür an Ihrer Universität, bei der Langen Nacht der Wissenschaften in Ihrer Stadt oder bei einem Besuch in der Schulklasse Ihrer Kinder. Sie können es hier herunterladen. Viel Spaß damit!
Das Memo-Spiel der Jungen Immunologen
Aufgrund der einfachen Spielregeln ist das Memo-Spiel bei Kindern und Erwachsenen sehr beliebt. Bei diesem Gedächtnisspiel werden die Immun-Zellen und ihre Funktionsweise leicht verständlich erklärt. Das Spiel ist für Kinder ab 3 Jahren, Jugendliche und Erwachsene geeignet.
Das Kartenlegespiel
Alle Spieler drehen gleichzeitig ihre Karten um. Dann vergleicht jeder seine Karte mit der obersten Karte auf den Kartenstapel. Sobald jemand das übereinstimmende Symbol gefunden hat, benennt er es und legt die Karte von der Mitte aufgedeckt auf seine Karte, sodass ein Stapel entsteht. Geeignet für 2-4 Spieler.
Immunzellen-Magnetspiel
Das Immunzellen-Magnetspiel ist geeignet für “Tag der offenen Tür”, Schul-und Infoveranstaltungen. Illustrationen und Texte sollen passend zugeordnet werden, der Quiz kann schriftlich beantwortet werden. Laden Sie dazu die kostenfreie Druckvorlage inkl. Instruktionen herunter. Zum besseren Verständnis sind die Infoposter mit den Themen “Abwehrzellen“, “Infektionen“, “Impfungen“, “10 Fragen“und “Meine Immunzellen” geeignet.
Ausmalbilder
Gern können Sie die Immunzellen für die jüngeren Kinder auch als Ausmalbilder verwenden.
Das Mini-Malbuch
Mit dem Mini-Malbuch erklären wir eine typische Immunreaktion in einer Geschichte mit wenig Text und vielen Bildern. Es ist zum Ausmalen und Falten gestaltet, die Faltanleitung finden Sie in der Vorlage. Viel Spaß!
Illustrationen zum eigenen Gebrauch
Alle Illustrationen haben wir in zwei Powerpoint-Datei 1 und Powerpoint-Datei 2 zusammengestellt. Gern können Sie sie in Ihren eigenen Vorträgen und Postern verwenden. Eine Auswahl sehen hier:
Viele Personen haben bei der Erstellung der Infoposter, Spiele und Quizze mitgewirkt, dafür bedanken wir uns herzlich. Besonders bedanken wir uns bei D. Kao für die tollen Illustrationen, diese bilden die Grundlage für die Infomaterialien. Ausserdem einen herzlichen Dank den Young Immunologists für die großartige Unterstützung und Verbreitung über Soziale Netzwerke.
Die Druckvorlagen können kostenfrei heruntergeladen werden und zu nicht kommerziellen Zwecken verwendet werden. Bitte geben Sie bei der Verwendung der Illustrationen D.Kao an.