• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Immunologie für Jedermann

Das Immunsystem

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    • News
    • Tag der Immunologie
      • Webinar 2025
    • Veranstaltungen
    • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
  • Corona
    • FAQ Schutzimpfung
    • Impfung bei Vorerkrankungen
    • Long Covid
    • Forschungsnews
    • Mediathek
  • Presse
    • Stellungnahmen der DGfI
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    • Informationen zu Mpox
    • Unser Immunsystem
      • Das angeborene und das erworbene Immunsystem
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Immunologie-Buch
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung & Lehre
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
    • Immunologie im Studium
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • Bilderdatenbank
    • Links
  • Patienten
    • Patienten
    • Autoimmunerkrankungen
    • Immundefektzentren
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
Home > Corona > FAQ Schutzimpfung > Impfung für Rheumapatienten

SARS-CoV-2

Impfung für Rheumapatienten SARS-CoV-2

Information der Kliniker der Deutschen Gesellschaft für Immunologie bzw. des Arbeitskreises für Klinische Immunologie (AKKI)

Leider können wir auf die Vielzahl der bei uns eingehenden Anfragen zur COVID-Impfung nicht individuell eingehen. Da erfreulicherweise die meisten Patient*innen mit entzündlich-rheumatischen Krankheiten gegenüber der Durchschnittsbevölkerung nur ein geringfügig erhöhtes Risiko für schwere COVID-19-Krankheitsverläufe haben, erfolgt generell eine Einordnung in die Gruppe 4. Nur in Ausnahmefällen, z. B. schwerer Lungen oder Nierenbeteiligung oder kurzfristige anstehende bestimmte Therapien können zu einer höheren Priorisierung führen. Nur in diesen Fällen können wir Ihnen ggf. ein Attest ausstellen.

Es gilt der Stufenplan der STIKO zur Priorisierung der COVID 19-Impfung: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/COVID-19/Stufenplan.html, letztlich sind die Vorgaben der einzelnen Bundesländer zu berücksichtigen.

Weitere Informationen stellt  die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) auf ihrer Webseite zur Verfügung:  https://dgrh.de/Start/Wissenschaft/Forschung/COVID-19/Impfung-gegen-SARS-CoV2.html

Alle zugelassenen Impfstoffe können bedenkenlos bei Patient*innen mit entzündlich-rheumatischen Autoimmunkrankheiten gegeben werden, auch der Vektorimpfstoff von AstraZeneca/Oxford (es handelt sich hier um ein nicht vermehrungsfähiges Adenovirus). Die Gabe der Impfstoffe ist selbst bei schwerer Immunsuppression gefahrlos möglich, allerdings kann die Schutzwirkung unter immunsuppressiver Behandlung eingeschränkt sein.

In letzter Zeit gab es Meldungen, wonach Patienten mit Autoimmunerkrankungen nicht geimpft werden dürften. Hierbei handelt es sich ganz klar um eine Fehlinformation.

Prof. Dr. Reinhard Voll
für die Kliniker der Deutschen Gesellschaft für Immunologie
und den Arbeitskreis für Klinische Immunologie (AKKI)

UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG
Klinik für Rheumatologie und Klinische Immunologie & Centrum für chronische Immundefizienz

 


Weiterführende Informationen auch in diesem Artikel (nur Englisch):

Falls das PDF nicht angezeigt wird, laden Sie bitte die Seite erneut oder laden Sie das Dokument hier herunter.

Footer

Siegel

Qualitätssiegel quer
2021_Facebook_icon.svg

© 2025 Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. · Anmelden

Zum Seitenanfang

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    ▼
    • News
    • Tag der Immunologie
    • Veranstaltungen
    • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
  • Corona
    ▼
    • FAQ Schutzimpfung
    • Impfung bei Vorerkrankungen
    • Long Covid
    • Forschungsnews
    • Mediathek
  • Presse
    ▼
    • Stellungnahmen der DGfI
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    ▼
    • Informationen zu Mpox
    • Unser Immunsystem
      ▼
      • Angeboren und erworben
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Buchempfehlungen
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung und Lehre
    ▼
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
      ▼
      • Links Schule
    • Immunologie im Studium
      ▼
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • AGB Vortragsbörse
    • Bilderdatenbank
      ▼
      • AGB Bilderdatenbank
    • Links Forschung & Lehre
  • Patienten
    ▼
    • Autoimmunerkrankungen
    • Immundefektzentren
      ▼
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
      • Download
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
  • Kontakt