• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Immunologie für Jedermann

Das Immunsystem

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    • News
    • Tag der Immunologie
      • Webinar 2025
    • Veranstaltungen
    • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
  • Corona
    • FAQ Schutzimpfung
    • Impfung bei Vorerkrankungen
    • Long Covid
    • Forschungsnews
    • Mediathek
  • Presse
    • Stellungnahmen der DGfI
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    • Informationen zu Mpox
    • Unser Immunsystem
      • Das angeborene und das erworbene Immunsystem
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Immunologie-Buch
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung & Lehre
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
    • Immunologie im Studium
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • Bilderdatenbank
    • Links
  • Patienten
    • Patienten
    • Autoimmunerkrankungen
    • Immundefektzentren
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
Home > News

News

Wie können Patient*innen an Forschungsprojekten teilnehmen?

06.03.2023

Die Rolle von Patient*innenorganisationen (PO) bei der Gestaltung von Forschung wird immer wichtiger. Citizen Science Projekte stellen dabei eine aktive Möglichkeit dar, Gruppen von Bürger*innen bereits in die Entwicklung von Forschungsprojekten zu involvieren. Die Rolle von Patient*innenorganisationen (PO) bei der Gestaltung von Forschung wird immer wichtiger. Citizen Science Projekte stellen dabei eine aktive Möglichkeit dar, […]

Weiterlesen

Die Marathonläufer der Immunabwehr

06.03.2023

Bei chronischen Infektionen und Krebs spielt ein bestimmter Typ Immunzellen eine zentrale Rolle für die Abwehr. Forschende der Universität Basel zeigen, was diesen Immunzellen den langen Atem verleiht, den Marathonlauf gegen einen chronischen Infekt zu bewältigen. Ihre Ergebnisse schaffen die Grundlage für wirksamere Therapien und Impfstrategien. Infizierte und entartete Körperzellen müssen weg. Und das möglichst […]

Weiterlesen

Affenpocken oder nicht? App hilft bei Entscheidung

03.03.2023

Bei der Entscheidung, ob es sich bei auffälligen Hautveränderungen um eine Infektion mit dem Affenpockenvirus handelt, kann eine APP helfen: Der Nutzer beantwortet einen Fragebogen und lässt ein Foto der Hautveränderung bewerten, danach kann die APP mittels Künstlicher Intelligenz (KI)berechnen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass es sich tatsächlich um eine Infektion mit Affenpocken handelt. […]

Weiterlesen

Neu an der Universität Duisburg-Essen und am Univeresitätsklinikum Essen: Elisabeth Littwitz-Salomon

03.03.2023

Unser Körper kämpft regelmäßig – gegen Viren, Gifte und entartete Zellen. Hilfe kommt unter anderem von natürlichen Killerzellen. Dr. Elisabeth Littwitz-Salomon möchte sie für Therapien gegen Krebs und Virusinfektionen besser ausstatten. Sie hat die Juniorprofessur für Immunzell-Metabolismus bei Infektion und Krebs an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) angenommen. Natürliche Killerzellen (NK-Zellen) gehören zu […]

Weiterlesen

Gegen das Feuer im Gehirn

03.03.2023

Bei einer autoimmunen Enzephalitis, einer seltenen, aber schwerwiegenden und mitunter lebensbedrohlichen Entzündung des zentralen Nervensystems, richtet sich die körpereigene Abwehr gegen das zentrale Nervensystem. Zum ersten Mal beschrieben wurde diese Krankheit im Jahr 2007. Am häufigsten tritt die anti-NMDA-Rezeptor-Enzephalitis auf. Bei dieser Autoimmunerkrankung ist ein Protein gestört, das bei der Signalübertragung im Gehirn eine wichtige […]

Weiterlesen

Else Kröner Wiedereinstiegsförderung für forschende Ärztinnen und Ärzte nach Familienphase

01.03.2023

Elternzeit, Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen: Für Ärztinnen und Ärzte, die eine längere Familien- oder Betreuungszeit in Anspruch genommen haben, ist die Rückkehr in die vorherige Karriere oft äußerst schwierig. Deshalb schreibt die Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) erstmalig flexibel und individuell einsetzbare Fördermittel in Höhe von bis zu jeweils 400.000 Euro aus – für einen effektiven […]

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz soll Tumorimmunologie helfen

01.03.2023

Der Erfolg einer Krebstherapie hängt nicht nur von der Art des Tumors ab, sondern ebenso vom umgebenden Gewebe. Tumore beeinflussen es zu ihrem Vorteil, fördern das Wachstum von Blutgefäßen oder täuschen einwandernde Immunzellen. Methoden zu entwickeln, mit denen die Beschaffenheit des so entstehenden Tumormikromilieus vorausgesagt werden kann, ist Ziel von Forschenden der Exzellenzcluster ImmunoSensation2 und […]

Weiterlesen

T-Zellen und Atherosklerose: Die Guten, die Bösen und die Unbekannten

27.02.2023

LMU-Forschende können zeigen, dass es bei Atherosklerose zu Fehlsteuerungen des Immunsystems kommt, ähnlich wie bei bekannten Autoimmunerkrankungen. Die Atherosklerose ist die häufigste krankhafte Veränderung der Gefäßwände von Arterien. Es kommt zu Fehlfunktionen des Gefäßendothels, zu Entzündungen und zu Ablagerungen in Gefäßwänden. Engen solche Plaques Blutgefäße stark ein, sind Durchblutungsstörungen mögliche Folgen. Herzinfarkte oder Schlaganfälle wiederum […]

Weiterlesen

DGfI mourns honorary member Takehiko Sasazuki

23.02.2023

Prof. Takehiko Sasazuki *1940                        † 2023 On February 1st of this year the immunological community lost one of their prominent members, Takehiko Sasazuki, Professor Emeritus of the Institute for Advanced Study Kyushu University, who was an honorary member of the German Society for Immunology. […]

Weiterlesen

GADMO.eu – Online-Plattform mit Faktenchecks der führenden Faktencheck-Organisationen

23.02.2023

Eine neue Faktencheck-Plattform hilft Bürger*innen, Falschbehauptungen und Desinformations-Kampagnen im Internet leichter zu erkennen. Ob russische Propaganda zum Russland-Ukraine-Krieg oder Falschbehauptungen rund um Corona – die Faktenchecker der Deutschen Presse-Agentur (dpa), vom Recherche-Netzwerk CORRECTIV, der Agence France-Presse (AFP) sowie der Austria Presse Agentur (APA) bieten auf gadmo.eu ab sofort aktuelle Artikel zu kursierenden Falschinformationen. So entsteht […]

Weiterlesen
  • « Vorherige Seite
  • Seite1
  • …
  • Seite32
  • Seite33
  • Seite34
  • Seite35
  • Seite36
  • …
  • Seite125
  • Nächste Seite »

Footer

Siegel

Qualitätssiegel quer
2021_Facebook_icon.svg

© 2025 Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. · Anmelden

Zum Seitenanfang

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    ▼
    • News
    • Tag der Immunologie
    • Veranstaltungen
    • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
  • Corona
    ▼
    • FAQ Schutzimpfung
    • Impfung bei Vorerkrankungen
    • Long Covid
    • Forschungsnews
    • Mediathek
  • Presse
    ▼
    • Stellungnahmen der DGfI
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    ▼
    • Informationen zu Mpox
    • Unser Immunsystem
      ▼
      • Angeboren und erworben
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Buchempfehlungen
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung und Lehre
    ▼
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
      ▼
      • Links Schule
    • Immunologie im Studium
      ▼
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • AGB Vortragsbörse
    • Bilderdatenbank
      ▼
      • AGB Bilderdatenbank
    • Links Forschung & Lehre
  • Patienten
    ▼
    • Autoimmunerkrankungen
    • Immundefektzentren
      ▼
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
      • Download
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
  • Kontakt