• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Immunologie für Jedermann

Das Immunsystem

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    • News
    • Unser Engagement
      • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
      • Tag der Immunologie
  • Corona
    • FAQ Schutzimpfung
    • Impfung bei Vorerkrankungen
    • Long Covid
    • Forschungsnews
    • Mediathek
  • Presse
    • Stellungnahmen der DGfI
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    • Informationen zu Affenpocken
    • Unser Immunsystem
      • Das angeborene und das erworbene Immunsystem
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Immunologie-Buch
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung & Lehre
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
    • Immunologie im Studium
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • Bilderdatenbank
    • Links
  • Patienten
    • Patienten
    • Autoimmunerkrankungen
    • Immundefektzentren
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
    • Fachimmunologen
      • Diagnostik & Ambulanz
      • Labordiagnostik
    • Links Patienten
Home > News

Book a Scientist – Das Speeddating mit der Wissenschaft

11.03.2022

Book-a-Scientist-Leibniz

Wer nicht fragt, bleibt dumm – das wusste schon die Sesamstraße. Bei “Book a Scientist” haben Sie die Chance, sich 25 Minuten lang mit einer Expertin oder einem Experten der Leibniz-Gemeinschaft auszutauschen und alles zu fragen, was Sie schon immer zu Ihrem Lieblingsthema wissen wollten.

Wann?
Die individuellen, 25-minütigen Einzelgespräche finden am 8. April 2022 zwischen 10-11.30 Uhr sowie 13-14.30 Uhr online statt. Sichern Sie sich ab sofort Ihr “Date” mit einem klugen Leibniz-Kopf!

Wie?
Um ein Gespräch mit einer Leibniz-Expertin oder einem Leibniz-Experten zu reservieren, schreiben Sie eine E-Mail an veranstaltungen(at)leibniz-gemeinschaft.de unter Angabe Ihres Namens, des gewählten Themas und des gewünschten Zeitfensters. Sie erhalten eine Bestätigungsmail, sofern der Termin noch verfügbar ist.

Gern können Sie uns auch bereits ein, zwei Fragen senden, die Sie zum gewählten Thema besonders interessieren. Das Angebot ist kostenlos. Die Gespräche finden virtuell statt.

Was?
Wählen Sie für Ihr Gespräch aus über 100 Themen der folgenden Bereiche:

Gesundheit, Altern & Ernährung
Literatur, Kultur & Geschichte
Medien, Journalismus & Internet
Mensch, Natur & Ökosysteme
Politik, Gesellschaft & Religion
Sprache, Bildung & Open Science
Umwelt, Mobilität & Energie
Weltall, Galaxien & Astrophysik
Wirtschaft, Arbeit & Technik

Noch Fragen offen?

Am Ende einer langen Liste an Themen gibt es vielleicht dennoch Fragen an die Wissenschaft, die  dieses Mal nicht bei Book a Scientist beantwortet werden können.

Sollten Sie sich also noch immer fragen: “Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum?”, schauen Sie doch einmal bei der Aktion „Frag Leibniz!“ vorbei.

Bleiben Sie neugierig!

Quelle: Leibniz-Veranstaltungskalender 03/2022

Footer

Übersicht

  • Aktuelles
  • Termine
  • Pressemitteilungen
  • Presse
  • Stellungnahmen der DGfI
  • Schule
  • Links
  • Patienten
  • Autoimmunerkrankungen
    • Diabetes Mellitus Typ 1
    • Multiple Sklerose
  • Immundefektzentren
    • Für Kinder
    • Für Erwachsene
    • Download
  • Fachimmunologen
    • Diagnostik & Ambulanz
    • Labordiagnostik
  • Links

Übersicht

  • Kampagnen
  • Stellungnahme
  • Vortragsmaterial
  • Links zum Thema Tierversuche
  • IMMUNOLOGISCHE FORSCHUNG IN DEUTSCHLAND
  • Forschungseinrichtungen
  • Immunologie im Studium
    • Bachelorstudiengänge
    • Doktorandenprogramme
    • Masterstudiengänge
  • Akademie für Immunologie
  • Stellenangebote
  • Reisestipendien
  • Vortragsbörse
    • AGB Vortragsbörse
  • Bilderdatenbank
    • AGB Bilderdatenbank
  • Links

Übersicht

  • Für Jedermann
  • Immunologie Buch
    • #33 (kein Titel)
    • Download
  • Tag der Immunologie 2019
  • Das angeborene und das erworbene Immunsystem
    • Die menschlichen Immunzellen
    • Faszinierende Bilder
  • Organtransplantation
    • Organspenden in Deutschland
    • Spender und Empfänger
    • Abstossung und Immunsupression
    • Externe Webseiten zum Thema Transplantation
  • Schutzimpfung
    • Passive und aktive Impfung
    • Inhaltsstoffe und Adjuvanzien
    • Arten von Impfungen
    • Schutzimpfungen A-Z
    • Externe Webseiten

Siegel

Qualitätssiegel quer

© 2022 Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. · Anmelden

Zum Seitenanfang

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Policy (EU)
  • Aktuelles
    ▼
    • News
    • Unser Engagement
      ▼
      • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
      • Tag der Immunologie
  • Corona
    ▼
    • FAQ Schutzimpfung
    • Impfung bei Vorerkrankungen
    • Long Covid
    • Forschungsnews
    • Mediathek
  • Presse
    ▼
    • Stellungnahmen der DGfI
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    ▼
    • Informationen zu Affenpocken
    • Unser Immunsystem
      ▼
      • Angeboren und erworben
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Immunologie Buch
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung und Lehre
    ▼
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
      ▼
      • Links Schule
    • Immunologie im Studium
      ▼
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • AGB Vortragsbörse
    • Bilderdatenbank
      ▼
      • AGB Bilderdatenbank
    • Links Forschung & Lehre
  • Patienten
    ▼
    • Autoimmunerkrankungen
    • Immundefektzentren
      ▼
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
      • Download
    • Fachimmunologen
      ▼
      • Diagnostik & Ambulanz
      • Labordiagnostik
    • Links Patienten
  • Kontakt