Die Charité – Universitätsmedizin Berlin und die Technische Universität Berlin wollen im Rahmen einer strategischen Partnerschaft an der Seestraße in Berlin-Wedding einen neuen gemeinsamen Forschungscampus entwickeln. Dort werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen Seite an Seite daran arbeiten, die Funktionen menschlicher Zellen und Gewebe zu simulieren. Der Forschungsbau „Der simulierte Mensch“ (Si-M) wird dazu Raum für die neuesten Technologien, wie zum Beispiel hochauflösende Analysen einzelner Zellen oder Kultivierungen von Geweben in Organ-on-a-Chip-Systemen, bieten. Diese Forschungsthematik wird einen wichtigen Beitrag auf dem Weg zur Etablierung neuer Diagnose- und Therapie-Strategien leisten und auch zur Vermeidung von Tierexperimenten beitragen.