• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Immunologie für Jedermann

Das Immunsystem

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    • News
    • Tag der Immunologie
      • Webinar 2025
    • Veranstaltungen
    • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
  • Presse
    • Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    • Informationen zu Mpox
    • Unser Immunsystem
      • Das angeborene und das erworbene Immunsystem
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Immunologie-Buch
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung & Lehre
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
    • Immunologie im Studium
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • Bilderdatenbank
    • Links
  • Patienten
    • Patienten
    • Long Covid
    • Autoimmunerkrankungen
    • Immundefektzentren
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
Home > Corona > Long Covid

Corona/SARS-CoV-2

Long Covid Corona/SARS-CoV-2

Long Covid, auch Post-COVID-Syndrom genannt, ist eine mögliche Langzeitfolge von Covid-19. Die Symptome sind sehr unterschiedlich und reichen von schwerwiegenden Lungenschäden über Entzündungsreaktionen und Veränderungen an verschiedenen Organen bis zu Atemnot, Fatigue und neurologischen Störungen. Gerade die Post-COVID-Müdigkeit oder -Fatigue kann offenbar auch nach milden Verläufen auftreten. Eine einheitliche Definition für Langzeitfolgen liegt jedoch bislang nicht vor.

Zurzeit wird diese Seite mit Informationen zu Long COVID aktualisiert.

Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sowie wichtige Anlaufstellen zu Long COVID.

Zur Webseite der BZgA

Long COVID Deutschland. Eine Bundesweite Initiative für die
Belange von Long COVID-Betroffenen.

Zur Informationsseite
Informationen zu möglichen Langzeitfolgen einer Infektion mit SARS-CoV-2. Ein vom MHH-Institut für Allgemeinmedizin initiiertes Angebot.
Zur Webseite

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) baut ein Versorgungszentrum für Kinder und Jugendliche mit Long-COVID auf.

Zur Webseite

Deutsche Gesellschaft für Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue Syndrom (ME/CFS), Aufklärung und Anerkennung

Zur Webseite

Interdisziplinäres Post-COVID-Zentrum des Uniklinikums Erlangen, – die Folgen einer COVID-19-Erkrankung besser verstehen.

Zur Webseite

Footer

Siegel

Qualitätssiegel quer
2021_Facebook_icon.svg

© 2025 Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. · Anmelden

Zum Seitenanfang

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    ▼
    • News
    • Tag der Immunologie
    • Veranstaltungen
    • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
  • Presse
    ▼
    • Stellungnahmen der DGfI
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    ▼
    • Informationen zu Mpox
    • Unser Immunsystem
      ▼
      • Angeboren und erworben
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Buchempfehlungen
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung und Lehre
    ▼
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
      ▼
      • Links Schule
    • Immunologie im Studium
      ▼
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • AGB Vortragsbörse
    • Bilderdatenbank
      ▼
      • AGB Bilderdatenbank
    • Links Forschung & Lehre
  • Patienten
    ▼
    • Autoimmunerkrankungen
    • Long Covid
    • Immundefektzentren
      ▼
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
      • Download
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
  • Kontakt