• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Immunologie für Jedermann

Das Immunsystem

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    • News
    • Tag der Immunologie
      • Webinar 2025
    • Veranstaltungen
    • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
  • Presse
    • Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    • Informationen zu Mpox
    • Unser Immunsystem
      • Das angeborene und das erworbene Immunsystem
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Immunologie-Buch
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung & Lehre
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
    • Immunologie im Studium
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • Bilderdatenbank
    • Links
  • Patienten
    • Patient:innen
    • Long Covid
    • Autoimmunerkrankungen
    • Immundefektzentren
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
Home > News

News

Mit KI personalisierte Arzneimittel herstellen: Automatisierte Produktion von Immunzellen für den Kampf gegen Blutkrebs

03.08.2025

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen und das Universitätsklinikum Würzburg haben gemeinsam mit elf weiteren internationalen Partnern ein automatisiertes System zur Herstellung genetisch veränderter Immunzellen entwickelt. Die neue Laborplattform soll zukünftig sogenannte CAR-T-Zellen am Ort der Behandlung individuell für Leukämie- und Lymphompatienten in einem automatisierten Prozess herstellen – schneller und kostengünstiger als in manuellen […]

Weiterlesen

Gezielte Aktivierung von Hirn-Immunzellen verzögert Alzheimer-Prozesse

03.08.2025

• Studie im Tiermodell von Freiburger Forschenden zeigt, wie hirneigene Immunzellen bei Alzheimer reagieren • Wichtiger Signalweg identifiziert • Publikation in Nature Neuroscience Alzheimer betrifft nicht nur das Gedächtnis, sondern auch das Immunsystem des Gehirns – allerdings nicht überall gleich. Forscher*innen der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg haben jetzt im Tiermodell entdeckt, dass bei Alzheimer […]

Weiterlesen

Neue Erkenntnisse zur Funktionsweise des menschlichen Immunsystems

03.08.2025

Genetischer Fingerabdruck von gewebeheilenden Immunzellen entschlüsselt: Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Mainz haben in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Immuntherapie (LIT) und dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) den molekularen Prozess entschlüsselt, wie sich regulatorische T-Zellen (Treg-Zellen) des menschlichen Immunsystems zu sogenannten Gewebe-Treg-Zellen entwickeln. Die Forschungsergebnisse wurden jetzt in der renommierten Fachzeitschrift Nature Immunology veröffentlicht. Sie könnten die Grundlage […]

Weiterlesen

Tumorzellen machen im Sterben Metastasen zur Zielscheibe

01.08.2025

Zwei Nachwuchsgruppen der Ruhr-Universität Bochum haben einen Wirkstoffkomplex entwickelt, der Krebszellen auf eine so geschickte Art tötet, dass sie im Sterben eine rote Flagge hochhalten: Sie zeigen so dem Immunsystem, dass mit dieser Art von Zellen etwas ganz und gar nicht stimmt. So lernen die Immunzellen, solche Krebszellen zu vernichten – auch abseits des ursprünglichen […]

Weiterlesen

Projektmanager der Immunabwehr im Gehirn

01.08.2025

Wie die Zusammenarbeit von Immunzellen im Gehirn koordiniert wird Infektionen im Gehirn können schwerwiegende Folgen haben und oft tödlich verlaufen. Die Immunabwehr arbeitet hier ein anders als im restlichen Körper. Ein Team von Forschenden am TWINCORE – Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung in Hannover – hat nun gemeinsam mit Kooperationspartnern herausgefunden, welche Signalkette bei […]

Weiterlesen

Kampf des Immunsystems gegen Viren: Fundamentale Rolle der Membranstruktur von Mitochondrien entdeckt

29.07.2025

Mitochondrien sind Zellorganellen, die von einer Doppelmembran umschlossen sind. Neben zahlreichen Aufgaben beim Stoffwechsel der Zelle haben sie auch eine zentrale Bedeutung bei der Integration von Signalen in die Zelle, die für die Entstehung von Krebs und bei der Immunantwort ausschlaggebend sind. Eine Studie an der Medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) unter Leitung von […]

Weiterlesen

Tübinger Studie zeigt: Metabolische Lebererkrankung schwächt Immunabwehrgegen Leberkrebs

29.07.2025

Forschende des Universitätsklinikums Tübingen und des M3 Forschungszentrums haben einen zentralen Mechanismus entschlüsselt, durch den die sogenannte metabolische Dysfunktion-assoziierte steatotische Lebererkrankung (MASLD; ehemals „Fettleber“) die körpereigene Abwehr gegen Leberkrebs schwächen kann. Unter der Leitung von PD Dr. Dr. Katrin Böttcher, Oberärztin der Abteilung für Innere Medizin I, konnte das Team zeigen, dass sich mehrfach ungesättigte […]

Weiterlesen

Zielgerichtete Therapie gegen Anti-NMDA-Rezeptor-Enzephalitis in Sicht – mit Potenzial zur Demenztherapie

29.07.2025

Eine tierexperimentelle Studie konnte die Bindungsstelle von pathogenen Autoantikörpern, die eine Anti-NMDA-Rezeptor-Enzephalitis auslösen, genauer identifizieren und testete einen Antikörper, der exklusiv an dieser Subdomäne des NMDA-Rezeptors angreift. Die Symptome gingen zurück, so dass die Hoffnung besteht, Betroffenen vielleicht schon in wenigen Jahren eine zielgerichtete Therapie anbieten zu können. Was diese experimentellen Daten darüber hinaus so […]

Weiterlesen

Neues Mikroskop 96-mal schneller: Immunzellen beim Rasen zusehen

29.07.2025

Plötzlich ist es passiert: Beim Apfelschälen rutscht das Messer ab und schneidet in den Finger. Sofort schwärmen Immunzellen aus und greifen eindringende Bakterien an, um den Körper zu schützen. Aus diesem Wissen entwickelt Prof. Dr. Matthias Gunzer von der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen ein Mikroskop, mit dem Leben gerettet werden sollen. Gemeinsam mit Partnern […]

Weiterlesen

Kampf des Immunsystems gegen Viren: Fundamentale Rolle der Membranstruktur von Mitochondrien entdeckt

18.07.2025

Mitochondrien sind Zellorganellen, die von einer Doppelmembran umschlossen sind. Neben zahlreichen Aufgaben beim Stoffwechsel der Zelle haben sie auch eine zentrale Bedeutung bei der Integration von Signalen in die Zelle, die für die Entstehung von Krebs und bei der Immunantwort ausschlaggebend sind. Eine Studie an der Medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) unter Leitung von […]

Weiterlesen
  • « Vorherige Seite
  • Seite1
  • Seite2
  • Seite3
  • Seite4
  • …
  • Seite128
  • Nächste Seite »

Footer

Siegel

Qualitätssiegel quer
2021_Facebook_icon.svg

© 2025 Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. · Anmelden

Zum Seitenanfang

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    ▼
    • News
    • Tag der Immunologie
    • Veranstaltungen
    • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
  • Presse
    ▼
    • Stellungnahmen der DGfI
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    ▼
    • Informationen zu Mpox
    • Unser Immunsystem
      ▼
      • Angeboren und erworben
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Buchempfehlungen
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung und Lehre
    ▼
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
      ▼
      • Links Schule
    • Immunologie im Studium
      ▼
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • AGB Vortragsbörse
    • Bilderdatenbank
      ▼
      • AGB Bilderdatenbank
    • Links Forschung & Lehre
  • Patient:innen
    ▼
    • Autoimmunerkrankungen
    • Long Covid
    • Immundefektzentren
      ▼
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
      • Download
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
  • Kontakt