• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Immunologie für Jedermann

Das Immunsystem

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    • News
    • Tag der Immunologie
      • Webinar 2025
    • Veranstaltungen
    • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
  • Corona
    • FAQ Schutzimpfung
    • Impfung bei Vorerkrankungen
    • Long Covid
    • Forschungsnews
    • Mediathek
  • Presse
    • Stellungnahmen der DGfI
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    • Informationen zu Mpox
    • Unser Immunsystem
      • Das angeborene und das erworbene Immunsystem
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Immunologie-Buch
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung & Lehre
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
    • Immunologie im Studium
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • Bilderdatenbank
    • Links
  • Patienten
    • Patienten
    • Autoimmunerkrankungen
    • Immundefektzentren
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
Home > News

UKE-Studie zeigt Immunschwäche aufgrund verminderter Thymusfunktion in Kindern mit schweren angeborenen Herzfehlern

08.04.2024

Wissenschaftler:innen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), darunter ein interdisziplinäres Team aus Immunolog:innen und Kinderherzchirurg:innen, haben erstmals in einer Studie gezeigt, dass komplexe, zyanotische angeborene Herzfehler (AHF) mit einer verminderten Thymusfunktion assoziiert sind. AHF zählen zu den häufigsten Organfehlbildungen weltweit. In Deutschland werden jährlich etwa 8500 Kinder mit AHF geboren, und dank medizinischer und chirurgischer Fortschritte erreichen über 90% der Kinder mit angeborenem Herzfehler das
Erwachsenenalter.

Unter der Leitung von Dr. Anna Gieras vom Institut für Immunologie wurde die Thymusfunktion bei 58 Kindern mit AHF im Alter von 1-12 Monaten untersucht. Der Thymus ist für das Heranreifen von T Zellen essentiell und spielt somit eine Schlüsselrolle bei der Abwehr von Infektionen und Krebserkrankungen. Mittels phänotypischer Analysen von Thymozyten in verschiedenen Stadien der T-Zell-Entwicklung konnte das Team zeigen, dass bei Säuglingen mit schweren angeborenen Herzfehlern eine Thymusatrophie vorliegt. Dies könnte zu einem erhöhten Risiko für Infektionen oder immunvermittelten Erkrankungen im späteren Leben beitragen.

“Unsere Erkenntnisse tragen entscheidend dazu bei, die möglichen Ursachen für das erhöhte Risiko von Morbidität und Mortalität bei Patient:innen mit angeborenem Herzfehler zu verstehen”, kommentiert Dr. Gieras die Studienergebnisse. Die Veröffentlichung dieser Studie im „Journal of Clinical Immunology“ bietet einen wichtigen Einblick in die Zusammenhänge zwischen angeborenen Herzfehlern und dem Immunsystem.

Das UKE setzt sich weiterhin für wegweisende Forschung auf dem Gebiet der Immunologie und Kinderkardiologie ein, um die Lebensqualität von kleinen und großen Patient:innen mit angeborenen Herzfehlern kontinuierlich zu verbessern.

Wissenschaftliche Ansprechpartnerin:
Dr. Anna Gieras
Juniorgruppenleiterin
Institut für Immunologie
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Martinistr. 52
20246 Hamburg
E-mail: a.gieras@uke.de

Originalpublikation:
Bremer SJ, Boxnick A, Glau L, et al., Thymic atrophy and immune dysregulation in infants with complex
congenital heart disease. J Clin Immunol. 2024 Feb 23;44(3):69.
https://link.springer.com/article/10.1007/s10875-024-01662-4

 

Footer

Siegel

Qualitätssiegel quer
2021_Facebook_icon.svg

© 2025 Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. · Anmelden

Zum Seitenanfang

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    ▼
    • News
    • Tag der Immunologie
    • Veranstaltungen
    • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
  • Corona
    ▼
    • FAQ Schutzimpfung
    • Impfung bei Vorerkrankungen
    • Long Covid
    • Forschungsnews
    • Mediathek
  • Presse
    ▼
    • Stellungnahmen der DGfI
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    ▼
    • Informationen zu Mpox
    • Unser Immunsystem
      ▼
      • Angeboren und erworben
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Buchempfehlungen
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung und Lehre
    ▼
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
      ▼
      • Links Schule
    • Immunologie im Studium
      ▼
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • AGB Vortragsbörse
    • Bilderdatenbank
      ▼
      • AGB Bilderdatenbank
    • Links Forschung & Lehre
  • Patienten
    ▼
    • Autoimmunerkrankungen
    • Immundefektzentren
      ▼
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
      • Download
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
  • Kontakt