• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Immunologie für Jedermann

Das Immunsystem

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    • News
    • Tag der Immunologie
      • Webinar 2025
    • Veranstaltungen
    • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
  • Corona
    • FAQ Schutzimpfung
    • Impfung bei Vorerkrankungen
    • Long Covid
    • Forschungsnews
    • Mediathek
  • Presse
    • Stellungnahmen der DGfI
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    • Informationen zu Mpox
    • Unser Immunsystem
      • Das angeborene und das erworbene Immunsystem
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Immunologie-Buch
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung & Lehre
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
    • Immunologie im Studium
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • Bilderdatenbank
    • Links
  • Patienten
    • Patienten
    • Autoimmunerkrankungen
    • Immundefektzentren
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
Home > News

Oscar-Gans-Preis 2023 an drei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verliehen

28.04.2023

Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft e. V. (DDG) hat drei Dermatologinnen und Dermatologen mit dem Oscar-Gans-Preis ausgezeichnet, der zu den bedeutendsten Wissenschaftspreisen in der Dermatologie gehört. Prämiert werden Arbeiten zur experimentellen Dermatologie. Der Hauptpreis geht an Prof. Stefanie Eyerich, die in ihrer Forschungsarbeit entzündliche Signaturen bei Hauterkrankungen untersucht. Dr. Corinne Hübers erhält den Förderpreis für eine Arbeit, in der sie die „Kommunikation“ zwischen Primärtumoren mit Fernmetastasen untersucht. Dr. Sebastian Willenborg bekommt den Förderpreis für seine Forschung zur Rolle mitochondrialer Makrophagen in verschiedenen Stadien der Wundheilung.

„Die Qualität der eingereichten Bewerbungen für den Oscar-Gans-Preis hat das Kuratorium beeindruckt, zeigt dies doch, wie intensiv sich deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Fragen dermatologischer Grundlagenforschung befassen“, sagt Professor Dr. med. Michael Hertl, Präsident der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) und Vorsitzender des Kuratoriums. Mit dem Oscar-Gans-Preis werden in diesem Jahr drei Forscherinnen und Forscher ausgezeichnet – es gibt einen Hauptpreis und zwei Förderpreise. Der Preis wird von der Firma Galderma unterstützt.

Den mit 15.000 Euro dotierten Hauptpreis erhält Prof. Dr. rer. nat. Stefanie Eyerich für ihre in Nature Communications veröffentlichte Arbeit „Spatial transcriptomics landscape of lesions from non-communicable inflammatory skin diseases“. Das Kuratorium überzeugte, wie die Münchener Forscherin eine neue Methode vorstellt, die verschiedene phänotypische und funktionelle Qualitäten von Entzündungsinfiltraten verbindet und Entzündungsmuster bestimmten Lokalisationen zuordnen lässt. „Damit berücksichtigt diese Arbeit neben der Quantität auch die Qualität von Entzündungsmustern. Das beeinflusst nicht nur den wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn, sondern bietet auch neue therapeutische Ansätze, die für die Dermatologie im Allgemeinen von großer Bedeutung sind“, betont Hertl.

Zwei Forschende erhalten einen mit jeweils 5.000 Euro dotierten Förderpreis. Dr. med. Corinne Hübers erhält die Auszeichnung für ihre Arbeit „Primary tumor-derived systemic nANGPTL4 inhibits metastasis“. Die onkologisch tätige Oberärztin aus Mannheim, deren Arbeit im Journal of Experimental Medicine veröffentlicht wurde, geht der Frage nach, wie sich der Primärtumor mit Fernmetastasen über Spaltprodukte eines Mediators der Angiogenese „unterhält“.
Hübers untersuchte dies an Patientenmaterial, im Tierversuch und in der Zellkultur. „Die Arbeit macht deutlich, wie funktionelle Eigenschaften eines Proteins wesentlich Einfluss auf biologische Systeme, z. B. bei der Metastasierung, haben können. Das ist eine beeindruckende Forschungsleistung einer primär klinisch tätigen Dermatologin“, sagt Hertl.

Dr. rer. nat. Sebastian Willenborg wird für seine in Cell Metabolism publizierte Arbeit „Mitochondrial metabolism coordinates stage specific repair processes in macrophages during wound healing“ ebenfalls mit dem Förderpreis geehrt. Das Kuratorium lobt die klare, saubere zellbiologische Arbeit des Kölner Forschers zur Rolle mitochondrialer Makrophagen in verschiedenen Stadien der Wundheilung im Tiermodell und hebt hervor, dass diese Erkenntnisse neue therapeutische Implikationen bieten. „Mit dieser Arbeit vermittelt der Autor neue Einblicke in wesentliche Mechanismen der Wundheilung, die gegebenenfalls auch in unsere klinische Praxis einfließen können“, bilanziert Hertl.

Der Oscar-Gans-Preis 2023 wurde am 26.04.2023 auf der 52. Tagung der DDG in Berlin verliehen. Die DDG bedankt sich sehr herzlich für die Unterstützung des Sponsors Galderma.

Quelle: Pressemitteilung Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V. (DDG) 04/2023

Footer

Siegel

Qualitätssiegel quer
2021_Facebook_icon.svg

© 2025 Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. · Anmelden

Zum Seitenanfang

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    ▼
    • News
    • Tag der Immunologie
    • Veranstaltungen
    • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
  • Corona
    ▼
    • FAQ Schutzimpfung
    • Impfung bei Vorerkrankungen
    • Long Covid
    • Forschungsnews
    • Mediathek
  • Presse
    ▼
    • Stellungnahmen der DGfI
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    ▼
    • Informationen zu Mpox
    • Unser Immunsystem
      ▼
      • Angeboren und erworben
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Buchempfehlungen
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung und Lehre
    ▼
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
      ▼
      • Links Schule
    • Immunologie im Studium
      ▼
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • AGB Vortragsbörse
    • Bilderdatenbank
      ▼
      • AGB Bilderdatenbank
    • Links Forschung & Lehre
  • Patienten
    ▼
    • Autoimmunerkrankungen
    • Immundefektzentren
      ▼
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
      • Download
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
  • Kontakt