• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Immunologie für Jedermann

Das Immunsystem

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    • News
    • Tag der Immunologie
      • Webinar 2025
    • Veranstaltungen
    • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
  • Corona
    • FAQ Schutzimpfung
    • Impfung bei Vorerkrankungen
    • Long Covid
    • Forschungsnews
    • Mediathek
  • Presse
    • Stellungnahmen der DGfI
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    • Informationen zu Mpox
    • Unser Immunsystem
      • Das angeborene und das erworbene Immunsystem
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Immunologie-Buch
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung & Lehre
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
    • Immunologie im Studium
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • Bilderdatenbank
    • Links
  • Patienten
    • Patienten
    • Autoimmunerkrankungen
    • Immundefektzentren
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
Home > News

Aktueller Medizin-Nobelpreisträger Prof. Tasuku Honjo kommt auf Einladung des Heinrich-Pette-Instituts nach Hamburg

26.06.2019

Am 4. Juli 2019 kommt Prof. Tasuku Honjo, Medizin-Nobelpreisträger 2018, für einen Festvortrag nach Hamburg. Sein Besuch erfolgt aufgrund einer Einladung durch den Vorstand des Heinrich-Pette-Instituts, gemeinsam mit dem Präsidenten der Leibniz-Gemeinschaft Matthias Kleiner sowie dem Leibniz Center Infection (LCI).

Der japanische Immunologe von der Universität Kyoto beschäftigt sich mit den molekularbiologischen Ursachen der Antikörper-Diversität. Für die Entdeckung einer Krebstherapie durch die Hemmung der negativen Immunregulation wurde ihm zusammen mit James P. Allison im Jahr 2018 der „Nobelpreis für Physiologie oder Medizin“ verliehen. Beide Wissenschaftler haben parallel zueinander herausgefunden, dass bestimmte Proteine wie eine Bremse auf das Immunsystem wirken, wodurch das Immunsystem von der Bekämpfung von Tumorzellen abgehalten wird. Löst man diese Bremse, attackieren die Immunzellen die Krebszellen. Basierend auf diesem Konzept konnten neue Therapien entwickelt werden, welche bereits für verschiedene Krebsarten im Einsatz sind.

Der Vortrag von Tasuku Honjo mit dem Titel Serendipities of Acquired Immunity findet am 4. Juli 2019 um 12 Uhr im historischen Saal des Erika-Hauses auf dem Gelände des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (Gebäude W29) statt. Im Anschluss daran wird es zum weiteren Gedankenaustausch einen Empfang geben.

Am Vormittag ist der Japaner zudem im Hamburger Rathaus eingeladen, wo er von Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher begrüßt wird und sich in das Goldene Buch der Stadt eintragen darf.

Besonders interessiert ist Tasuku Honjo an einem Austausch mit dem wissenschaftlichen Nachwuchs. So ist für den Nachmittag ein Treffen mit ausgewählten Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern des HPI geplant.

Das HPI freut sich bereits sehr auf seinen Ehrengast Tasuku Honjo. Geplant ist, die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit den japanischen Netzwerkpartnerinnen und partnern auch nach diesem Besuch weiter zu vertiefen und auszubauen.

Quelle: Pressemitteilung Heinrich-Pette-Institut – Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie 06/2019

Footer

Siegel

Qualitätssiegel quer
2021_Facebook_icon.svg

© 2025 Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. · Anmelden

Zum Seitenanfang

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    ▼
    • News
    • Tag der Immunologie
    • Veranstaltungen
    • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
  • Corona
    ▼
    • FAQ Schutzimpfung
    • Impfung bei Vorerkrankungen
    • Long Covid
    • Forschungsnews
    • Mediathek
  • Presse
    ▼
    • Stellungnahmen der DGfI
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    ▼
    • Informationen zu Mpox
    • Unser Immunsystem
      ▼
      • Angeboren und erworben
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Buchempfehlungen
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung und Lehre
    ▼
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
      ▼
      • Links Schule
    • Immunologie im Studium
      ▼
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • AGB Vortragsbörse
    • Bilderdatenbank
      ▼
      • AGB Bilderdatenbank
    • Links Forschung & Lehre
  • Patienten
    ▼
    • Autoimmunerkrankungen
    • Immundefektzentren
      ▼
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
      • Download
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
  • Kontakt