• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Immunologie für Jedermann

Das Immunsystem

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    • News
    • Tag der Immunologie
      • Webinar 2025
    • Veranstaltungen
    • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
  • Corona
    • FAQ Schutzimpfung
    • Impfung bei Vorerkrankungen
    • Long Covid
    • Forschungsnews
    • Mediathek
  • Presse
    • Stellungnahmen der DGfI
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    • Informationen zu Mpox
    • Unser Immunsystem
      • Das angeborene und das erworbene Immunsystem
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Immunologie-Buch
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung & Lehre
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
    • Immunologie im Studium
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • Bilderdatenbank
    • Links
  • Patienten
    • Patienten
    • Autoimmunerkrankungen
    • Immundefektzentren
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
Home > News

NAKO Gesundheitsstudie: Charité begrüßt zehntausendsten Studienteilnehmer

09.07.2018

Dr. Lilian Krist, Michael Zirngibl, Sabine Dingel, Prof. Dr. Thomas Keil © Peitz/Charité
Dr. Lilian Krist, Michael Zirngibl, Sabine Dingel, Prof. Dr. Thomas Keil © Peitz/Charité

Deutschlands größte Gesundheitsstudie NAKO hat das Ziel, die Vorbeugung, Früherkennung und Behandlung häufiger Krankheiten wie Krebs, Demenz und Diabetes zu verbessern. Seit vier Jahren werden dafür bundesweit Bürgerinnen und Bürger zu ihrem Gesundheitszustand befragt und untersucht. Das Studienzentrum Berlin-Mitte der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat jetzt den zehntausendsten Teilnehmer empfangen.

„Ich freue mich, dass ich zufällig ausgewählt wurde. So erhalte ich eine Menge interessanter Informationen über meinen Gesundheitszustand und kann gleichzeitig einen Beitrag für die Forschung leisten“, sagt Michael Zirngibl, der zehntausendste Teilnehmer im NAKO Studienzentrum Berlin-Mitte. Das Studienzentrum befindet sich am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité. Hier werden vor allem Personen aus den Innenstadtbezirken Berlins und viele Menschen mit Migrationshintergrund untersucht.

„Wir bedanken uns bei allen Berlinerinnen und Berlinern für ihre Zeit und das Vertrauen, das sie uns entgegengebracht haben. Wir hoffen, dass sie auch bei der Folgeuntersuchung in vier bis fünf Jahren wieder dabei sein können, damit wir mögliche Veränderungen ihres Gesundheitszustandes erkennen können“, sagt Dr. Lilian Krist, Leiterin des NAKO-Studienzentrums Berlin-Mitte.

Für das Ziel der Langzeitstudie NAKO ist es wichtig, Informationen über den Gesundheitszustand der Teilnehmenden schon vor dem Auftreten späterer Krankheiten zu erfassen. Nur dadurch können die Entstehung und Früherkennung von etwa Krebs oder den zunehmenden Demenzerkrankungen wie Alzheimer in Zukunft besser erforscht und verstanden werden.

Alle, die an der Erstuntersuchung teilgenommen haben, werden ab 2019 eine Einladung zur Folgeuntersuchung erhalten. Bei dieser erwartet die Probandinnen und Probanden ein ähnliches Programm wie bei der Erstuntersuchung. Dazu gehören zum Beispiel die Fotografie der Netzhaut des Auges, Aufmerksamkeits- und Gedächtnistests und komplexe Herz-Kreislauf-Untersuchungen.

In bundesweit 18 Studienzentren wurden bereits 170.000 von den insgesamt geplanten 200.000 Personen untersucht. Zwei weitere Berliner Zentren im Norden und Süden der Stadt laden weiterhin Personen aus den Randbezirken und dem Berliner Umland ein.

Quelle: Pressemitteilung Charité – Universitätsmedizin Berlin 07/2018

Footer

Siegel

Qualitätssiegel quer
2021_Facebook_icon.svg

© 2025 Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. · Anmelden

Zum Seitenanfang

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    ▼
    • News
    • Tag der Immunologie
    • Veranstaltungen
    • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
  • Corona
    ▼
    • FAQ Schutzimpfung
    • Impfung bei Vorerkrankungen
    • Long Covid
    • Forschungsnews
    • Mediathek
  • Presse
    ▼
    • Stellungnahmen der DGfI
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    ▼
    • Informationen zu Mpox
    • Unser Immunsystem
      ▼
      • Angeboren und erworben
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Buchempfehlungen
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung und Lehre
    ▼
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
      ▼
      • Links Schule
    • Immunologie im Studium
      ▼
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • AGB Vortragsbörse
    • Bilderdatenbank
      ▼
      • AGB Bilderdatenbank
    • Links Forschung & Lehre
  • Patienten
    ▼
    • Autoimmunerkrankungen
    • Immundefektzentren
      ▼
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
      • Download
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
  • Kontakt