Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Helmholtz Zentrum München haben einen Mechanismus entdeckt, der die Autoimmunreaktion in einem Frühstadium des Typ-1-Diabetes verstärkt. Blockierten sie die zugehörigen Moleküle, war das Immunsystem deutlich weniger aktiv. Die Arbeit entstand im Rahmen des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) und ist in ‚Science Translational Medicine‘ erschienen. Typ-1-Diabetes ist die häufigste Stoffwechselerkrankung im […]
WeiterlesenNews
Aktuelle Meldungen zum Thema Immunologie
Informationstage des Gesundheitscampus GC-I³
Volkskrankheiten: erforschen – verhindern – behandeln
WeiterlesenDeutsche Gesellschaft für Immunologie (DGfI) zeichnet herausragende Nachwuchswissenschaftler aus
Jährlich vergibt die Deutsche Gesellschaft für Immunologie zwei Promotions- und drei Early-Career-Preise an Nachwuchswissenschaftler, die einen…
WeiterlesenHans-Reimer Rodewald erhält den Deutschen Immunologie-Preis der DGfI
Hamburg, 27. September 2016 – Für seine wegweisenden Arbeiten verleiht die Deutsche Gesellschaft für Immunologie (DGfI) den Deutschen…
WeiterlesenRobert-Koch-Preis 2016 geht an zwei Immunologen
Preisträger legen durch herausragende Forschung die Grundlage zum Verständnis der Funktionsweise verschiedener immunologischer Mechanismen
WeiterlesenFreiburger Mediziner mit renommiertem Adolf-Kußmaul-Preis ausgezeichnet
Der Freiburger Mediziner Dr. Tobias Böttler, Facharzt in der Klinik für Innere Medizin II des Universitätsklinikums Freiburg, ist mit dem diesjährigen…
WeiterlesenBakterien im Darm als Spiegel der Gesundheit
Unsere Darmflora ist der Spiegel unserer Gesundheit. Ändert sich die Zusammensetzung der Darmflora, können Entzündungen des Darms die Folge sein, aber…
Weiterlesen