• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Immunologie für Jedermann

Das Immunsystem

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    • News
    • Unser Engagement
      • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
      • Tag der Immunologie
  • Corona
    • FAQ Schutzimpfung
    • Impfung bei Vorerkrankungen
    • Long Covid
    • Forschungsnews
    • Mediathek
  • Presse
    • Stellungnahmen der DGfI
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    • Informationen zu Affenpocken
    • Unser Immunsystem
      • Das angeborene und das erworbene Immunsystem
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Immunologie-Buch
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung & Lehre
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
    • Immunologie im Studium
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • Bilderdatenbank
    • Links
  • Patienten
    • Patienten
    • Autoimmunerkrankungen
    • Immundefektzentren
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
Home > Events

Erregern auf der Spur – Podiumsdiskussion

18.04.2019

Datum: 24.04.2019

Uhrzeit: 19:00 - 21:00

Ort: Lichthof im Altbau der Staats-und Universitätsbibliothek Hamburg Edmund-Siemers-Allee / Ecke Grindel

Termine

Jedes Jahr entdecken Forscherinnen und Forscher neue Erreger oder es entstehen neue, wie z. B. Grippeviren. Wie manipulieren Erreger menschliche Zellen? Welche molekularen Mechanismen liegen einer Infektion zu Grunde und wie können wir diese gezielt manipulieren? Diese und andere Probleme analysieren die Forscherinnen und Forscher am CSSB. Kann ihr Wissen vorhandene Therapien verbessern? Was bedeutet diese innovative Forschung für den Wissenschaftsstandort Hamburg? Diese und weitere Fragen diskutieren Experten auf Einladung des CSSB und der Akademie der Wissenschaften in Hamburg am Mittwoch, den 24. April 2019 ab 19 Uhr im Lichthof der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg.

Podiumsteilnehmerinnen und -teilnehmer:

Prof. Dr. Marylyn Addo
Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (DZIF),
Leiterin der Sektion Infektiologie, UKE

Prof. Dr. Carsten Claussen
Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie IME

Katharina Fegebank
Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung
Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg

Prof. Dr. Michael Kolbe
Gruppenleiter des Zentrums für Strukturelle Systembiologie (CSSB)
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), Universität Hamburg (UHH)

Moderiert wird die Veranstaltung von der Wissenschaftsjournalistin Angela Grosse.

Heute reisen Erreger schon „im Gepäck“ von Waren oder Touristen rund um den Globus; in Zukunft könnten mit dem Klimawandel auch Überträgertiere aus den Tropen dauerhaft in gemäßigtere Klimazonen vordringen. Experten warnen, dass Infektionskrankheiten nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Wirtschaft und unsere Gesellschaft gefährden könnten. Ökonomische und regulatorische Engpässe in der Medikamentenentwicklung hemmen die schnelle Entwicklung von neuen Ansätzen und Therapien.

Der Schlüssel zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten ist ein detailliertes Verständnis der zugrunde liegenden molekularen Mechanismen. Die Mission vom CSSB ist es, neueste Ergebnisse in Bereichen der Infektionsbiologie mit zunehmender klinischer Bedeutung zu erzielen. Dazu forschen CSSB-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler mit Hilfe modernster Technik, um den Erregern auf der Spur zu bleiben.

Footer

Übersicht

  • Aktuelles
  • Termine
  • Pressemitteilungen
  • Presse
  • Stellungnahmen der DGfI
  • Schule
  • Links
  • Patienten
  • Autoimmunerkrankungen
    • Diabetes Mellitus Typ 1
    • Multiple Sklerose
  • Immundefektzentren
    • Für Kinder
    • Für Erwachsene
    • Download
  • Fachimmunologen
    • Diagnostik & Ambulanz
    • Labordiagnostik
  • Links

Übersicht

  • Kampagnen
  • Stellungnahme
  • Vortragsmaterial
  • Links zum Thema Tierversuche
  • IMMUNOLOGISCHE FORSCHUNG IN DEUTSCHLAND
  • Forschungseinrichtungen
  • Immunologie im Studium
    • Bachelorstudiengänge
    • Doktorandenprogramme
    • Masterstudiengänge
  • Akademie für Immunologie
  • Stellenangebote
  • Reisestipendien
  • Vortragsbörse
    • AGB Vortragsbörse
  • Bilderdatenbank
    • AGB Bilderdatenbank
  • Links

Übersicht

  • Für Jedermann
  • Buchempfehlungen
    • #33 (kein Titel)
    • Download
  • Tag der Immunologie 2019
  • Das angeborene und das erworbene Immunsystem
    • Die menschlichen Immunzellen
    • Faszinierende Bilder
  • Organtransplantation
    • Organspenden in Deutschland
    • Spender und Empfänger
    • Abstossung und Immunsupression
    • Externe Webseiten zum Thema Transplantation
  • Schutzimpfung
    • Passive und aktive Impfung
    • Inhaltsstoffe und Adjuvanzien
    • Arten von Impfungen
    • Schutzimpfungen A-Z
    • Externe Webseiten

Siegel

Qualitätssiegel quer

© 2023 Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. · Anmelden

Zum Seitenanfang

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Policy (EU)
  • Aktuelles
    ▼
    • News
    • Unser Engagement
      ▼
      • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
      • Tag der Immunologie
  • Corona
    ▼
    • FAQ Schutzimpfung
    • Impfung bei Vorerkrankungen
    • Long Covid
    • Forschungsnews
    • Mediathek
  • Presse
    ▼
    • Stellungnahmen der DGfI
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    ▼
    • Informationen zu Affenpocken
    • Unser Immunsystem
      ▼
      • Angeboren und erworben
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Buchempfehlungen
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung und Lehre
    ▼
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
      ▼
      • Links Schule
    • Immunologie im Studium
      ▼
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • AGB Vortragsbörse
    • Bilderdatenbank
      ▼
      • AGB Bilderdatenbank
    • Links Forschung & Lehre
  • Patienten
    ▼
    • Autoimmunerkrankungen
    • Immundefektzentren
      ▼
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
      • Download
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
  • Kontakt