• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Immunologie für Jedermann

Das Immunsystem

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    • News
    • Tag der Immunologie
      • Webinar 2025
    • Veranstaltungen
    • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
  • Presse
    • Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    • Informationen zu Mpox
    • Unser Immunsystem
      • Das angeborene und das erworbene Immunsystem
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Immunologie-Buch
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung & Lehre
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
    • Immunologie im Studium
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • Bilderdatenbank
    • Links
  • Patienten
    • Patienten
    • Long Covid
    • Autoimmunerkrankungen
    • Immundefektzentren
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
Home > News

News

Wie sich die Organe männlicher und weiblicher Säugetiere unterscheiden

10.11.2023

Geschlechtsspezifische Merkmale bei Säugetieren entstehen durch die Aktivierung entsprechender genetischer Programme, die wissenschaftlich bisher weitgehend unbeschrieben sind. Ein internationales Forschungsteam aus Heidelberg und London hat nun erstmals die Programme entschlüsselt, die die geschlechtsspezifische Entwicklung wichtiger Organe bei ausgewählten Säugetieren steuern. Durch den Vergleich dieser Programme konnten sie auch die Evolution geschlechtsspezifischer Organmerkmale nachzeichnen. Pressemitteilung Heidelberg, […]

Weiterlesen

Neue Antikörper neutralisieren resistente Bakterien

10.11.2023

Im Kampf gegen Viren kommen bereits breit neutralisierende Antikörper zum Einsatz. Die Technik könnte in Zukunft auch helfen, Infektionen mit multiresistenten Bakterien zu bekämpfen / Veröffentlichung im renommierten Fachjournal “Cell“ Ein Forschungsteam hat Antikörper entdeckt, die zu einem neuen Ansatz bei der Behandlung akuter und chronischer Infektionen mit dem Bakterium Pseudomonas aeruginosa führen könnten. P. […]

Weiterlesen

„Neue Therapien sind ein Meilenstein“ – wird Alzheimer jetzt heilbar?

10.11.2023

Alzheimer ist nicht heilbar. Doch nun stehen neue Therapien kurz vor der Zulassung. Antikörper bringen die Amyloid-Plaques im Gehirn nachweislich zum Verschwinden. Das kann das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen, aber nicht rückgängig machen. In Kombination mit einer frühen Diagnostik ließen sich damit allerdings Symptome wirksam aufhalten, sagt Prof. Dr. Dorothee Saur, Neurologin am Universitätsklinikum Leipzig. […]

Weiterlesen

Möglicher Biomarker für MS-ähnliche Autoimmunerkrankung entdeckt

09.10.2023

Seit einigen Jahren weiß man, dass sich hinter «Multiple Sklerose» eine ganze Reihe unterschiedlicher Erkrankungen verbergen, die angepasste Therapien erfordern. Typisch für Multiple Sklerose (MS) sind die Entzündungsherde im zentralen Nervensystem: Das Immunsystem richtet sich gegen körpereigene Strukturen und zerstört die Hülle der Nervenfortsätze, die sogenannte Myelinschicht. Das Bild, das die Forschung inzwischen von der […]

Weiterlesen

Nobelpreis für Medizin 2023 an Katalin Karikó

02.10.2023

Es ist ein ganz besonderer Tag der Freude für die Deutsche Gesellschaft für Immunologie! Heute, am 02.10.2023 wurde unsere Preisträgerin des Deutschen Immunologiepreises 2022 – Frau Prof. Dr. Katalin Karikó – mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet. Sie teilt sich den Nobelpreis für Medizin mit ihrem Kollegen Drew Weissmann für die bahnbrechenden Arbeiten in der […]

Weiterlesen

Dr. Lennard Ostendorf mit Hans-Hench-Promotionspreis für Klinische Immunologie ausgezeichnet

29.09.2023

Dr. Lennard Ostendorf erhält den Preis für seine herausragende Forschungsarbeit, die in einer neuen Behandlungsmöglichkeit für Patienten mit systemischem Lupus erythematodes und anderen antikörpervermittelten Autoimmunerkrankungen resultierte. Bei Autoimmunerkrankungen werden Bestandteile des eigenen Körpers vom Immunsystem fälschlicherweise als Gefahr eingestuft und bekämpft. Der systemische Lupus erythematodes (SLE) ist eine Autoimmunerkrankung, bei der sich von Immunzellen produzierte […]

Weiterlesen

Herbert-Fischer-Preis für Neuroimmunologie geht 2023 an Dr. Leon Hosang

29.09.2023

Leon Hosang erhält den Herbert-Fischer-Preis der Deutschen Gesellschaft für Immunologie für seine Erkenntnisse zu einer Lunge-Hirn-Achse, bei der das Mikrobiom der Lunge die Immunantwort der Mikroglia im Gehirn beeinflusst. Der Herbert-Fischer-Preis für Neuroimmunologie 2023 geht an Dr. Leon Hosang für seine wertvolle Arbeit über die Existenz einer Lungen-Hirn-Achse. Er konnte zeigen, dass das Mikrobiom in […]

Weiterlesen

Dr. med. Dr. rer. nat. Lukas Bunse erhält den Novartis-Preis für therapierelevante immunologische Forschung

29.09.2023

Lukas Bunse erhält den Novartis-Preis für therapierelevante immunologische Forschung 2023 für seine herausragende Forschung zur Entwicklung und klinischen Umsetzung von immuntherapeutischen Strategien für Hirntumorpatienten Lukas Bunse erforscht, wie das körpereigene Immunsystem im Kampf gegen Hirntumore unterstützt werden kann. Dabei ist er sowohl an der Entwicklung von Impfstoffen als auch an der Entwicklung von neuen zellulären […]

Weiterlesen

Fritz-und-Ursula-Melchers-Postdoktorandenpreis geht an PD Dr. med. Gabriela Wiedemann

29.09.2023

Dr. med. Gabriela Wiedemann erhält den Fritz-und-Ursula-Melchers-Postdoktorandenpreis 2023 für ihre Forschung auf dem Gebiet der Aktivierung und Funktionalität von Natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) im Zusammenhang mit Krebs und Infektionen. Weniger bekannt, aber nicht weniger wichtig für eine gesunde Immunfunktion, ist eine Immunzelle, die als natürliche Killerzelle (NK-Zelle) bezeichnet wird. Diese zerstören geschädigte oder gestresste Zellen, einschließlich […]

Weiterlesen

Forschungsnews

Mit vielversprechenden Immuntherapien am Start Forschungsnews

28.09.2023

Sie haben viele Jahre gemeinsam geforscht, nun haben sie zusammen die CARTemis Therapeutics GmbH aus dem Max Delbrück Center ausgegründet: Uta Höpken, Armin Rehm, Anthea Wirges und Mario Bunse wollen mit neuartigen CAR-T-Zelltherapien Krebspatient*innen helfen, die bislang als nicht therapierbar gelten. Aller guten Dinge sind drei. Drei Zellprodukte für potenzielle CAR-T-Zelltherapien gegen Krebs haben PD […]

Weiterlesen
  • « Vorherige Seite
  • Seite1
  • …
  • Seite19
  • Seite20
  • Seite21
  • Seite22
  • Seite23
  • …
  • Seite126
  • Nächste Seite »

Footer

Siegel

Qualitätssiegel quer
2021_Facebook_icon.svg

© 2025 Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. · Anmelden

Zum Seitenanfang

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    ▼
    • News
    • Tag der Immunologie
    • Veranstaltungen
    • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
  • Presse
    ▼
    • Stellungnahmen der DGfI
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    ▼
    • Informationen zu Mpox
    • Unser Immunsystem
      ▼
      • Angeboren und erworben
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Buchempfehlungen
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung und Lehre
    ▼
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
      ▼
      • Links Schule
    • Immunologie im Studium
      ▼
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • AGB Vortragsbörse
    • Bilderdatenbank
      ▼
      • AGB Bilderdatenbank
    • Links Forschung & Lehre
  • Patienten
    ▼
    • Autoimmunerkrankungen
    • Long Covid
    • Immundefektzentren
      ▼
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
      • Download
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
  • Kontakt