• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Immunologie für Jedermann

Das Immunsystem

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    • News
    • Tag der Immunologie
      • Webinar 2025
    • Veranstaltungen
    • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
  • Presse
    • Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    • Informationen zu Mpox
    • Unser Immunsystem
      • Das angeborene und das erworbene Immunsystem
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Immunologie-Buch
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung & Lehre
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
    • Immunologie im Studium
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • Bilderdatenbank
    • Links
  • Patienten
    • Patient:innen
    • Long Covid
    • Autoimmunerkrankungen
    • Immundefektzentren
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
Home > News

Immunologen der Uniklinik RWTH Aachen und Uniklinik Düsseldorf entdecken neuen Vorläufer von natürlichen Killer-Zellen im menschlichen Thymus

07.10.2025

News_Presse_Abbildung_V7_deutsch-770x336

Forschende der AG „Natürliche Killer (NK)-Zellen und Innate Lymphoid Cells (ILCs)“ am Institut für Immunologie der Uniklinik RWTH Aachen sowie der AG „Natürliche Immunität“ am Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika (ITZ) des Universitätsklinikums Düsseldorf haben einen bisher unentdeckten Vorläufer von natürlichen Killer-Zellen (NK-Zellen) im menschlichen Thymus identifiziert. Das Team um Dr. rer. nat. Sabrina B. Bennstein und Prof. Dr. Markus Uhrberg kooperierte dafür mit Kollegen und Kolleginnen aus Düsseldorf, Bonn und Duisburg. Die Publikation mit dem Titel „A human NK cell progenitor that originates in the thymus and generates KIR+NKG2A- NK cells” ist im renommierten Journal Science Advances erschienen.

Der Thymus ist als lymphatisches Organ ein wichtiger Teil des menschlichen Immunsystems. Bisher war der Thymus vor allem als Entwicklungsort von T-Zellen (Immunzellen des adaptiven Immunsystems) bekannt. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Immunologie und des Instituts für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika (ITZ) haben zusammen mit ihren interdisziplinären Kooperationspartnern nun einen Vorläufer entdeckt, der spezifisch NK-Zellen mit sogenannten KIR-Rezeptoren generiert. Diese KIR+ NK-Zellpopulation ist besonders interessant für translationale Forschungsansätze und könnte auch in der zukünftigen Krebstherapie eine Rolle spielen.

Das Projekt wurde am Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika (ITZ) des Universitätsklinikums Düsseldorf gestartet. Nach dem Wechsel von Dr. Bennstein an die Uniklinik RWTH Aachen ins Institut für Immunologie wurde die Forschung als Kooperation mit dem Universitätsklinik Düsseldorf fortgeführt, allen voran mit dem zweiten korrespondierenden Autor Prof. Dr. Markus Uhrberg und dem Erstautoren Julian Reiß (Doktorand). Darüber hinaus beteiligten sich die Kinderklinik in Düsseldorf, PRECISE am DZNE in Bonn und die Herzchirurgie am Klinikum Duisburg an dem Forschungsprojekt. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Medizinische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der Klaus Tschira Boost Fund stellten Drittmittel bereit.

 Originalpublikation: https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adv9650

Quelle: Pressemitteilung Uniklinik RWTH Aachen und Uniklinik Düsseldorf, 10/25

 

News_Foto_zusammengefügt-300x150
Dr. rer. nat. Sabrina B. Bennstein, zweiter korrespondierender
Autor Prof. Dr. Markus Uhrberg und Erstautor Julian Reiß (v.l.n.r.)

 

 

 

Footer

Siegel

Qualitätssiegel quer
2021_Facebook_icon.svg

© 2025 Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. · Anmelden

Zum Seitenanfang

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    ▼
    • News
    • Tag der Immunologie
    • Veranstaltungen
    • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
  • Presse
    ▼
    • Stellungnahmen der DGfI
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    ▼
    • Informationen zu Mpox
    • Unser Immunsystem
      ▼
      • Angeboren und erworben
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Buchempfehlungen
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung und Lehre
    ▼
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
      ▼
      • Links Schule
    • Immunologie im Studium
      ▼
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • AGB Vortragsbörse
    • Bilderdatenbank
      ▼
      • AGB Bilderdatenbank
    • Links Forschung & Lehre
  • Patient:innen
    ▼
    • Autoimmunerkrankungen
    • Long Covid
    • Immundefektzentren
      ▼
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
      • Download
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
  • Kontakt