• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Immunologie für Jedermann

Das Immunsystem

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    • News
    • Tag der Immunologie
      • Webinar 2025
    • Veranstaltungen
    • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
  • Presse
    • Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    • Informationen zu Mpox
    • Unser Immunsystem
      • Das angeborene und das erworbene Immunsystem
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Immunologie-Buch
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung & Lehre
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
    • Immunologie im Studium
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • Bilderdatenbank
    • Links
  • Patienten
    • Patient:innen
    • Long Covid
    • Autoimmunerkrankungen
    • Immundefektzentren
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
Home > News

Dr. Claudia Giesecke-Thiel erhält den ERC Starting Grant für ihre Forschungen zum ortsabhängigen Immungedächtnis

23.09.2025

ERGiesecke_Thiel_ClaudiaERC Starting Grants gehören zu den höchsten europäischen Auszeichnungen. Drei Nachwuchsforschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) überzeugten in diesem Jahr das Auswahlgremium des Europäischen Wissenschaftsrates. Eine von ihnen ist Dr. Claudia Giesecke-Thiel zu Ihren Forschungen zum ortsabhängigen Immungedächtnis.

Wie prägt der Ort der Infektion die Immunantwort?

Die Corona-Pandemie hat verdeutlicht, dass der Langzeit-Immunschutz im Körper nicht überall gleich organisiert ist. Während die Antikörperspiegel im Blut nach Infektion oder Impfung stabil bleiben und somit zuverlässig vor schwerer Krankheit schützen, verschwinden die Antikörper auf den Schleimhäuten der oberen Atemwege nach kurzer Zeit wieder. Dadurch wird eine symptomatische Ansteckung mit dem Virus erneut möglich. In ihrem Projekt TopBMemory will Dr. Claudia Giesecke-Thiel die zugrundeliegenden immunologischen Mechanismen genauer beleuchten. Sie erklärt: „Wie prägt der Ort des Erstkontakts mit dem Erreger die Immunantwort und das Immungedächtnis? Und wie verändert sich dieser ‚erste Eindruck’, wenn der Körper später über einen anderen Weg mit dem gleichen Erreger in Kontakt kommt? Das wollen wir herausfinden.” Dazu wird die Immunologin zusammen mit ihrem Team Erreger-spezifische Immunzellen im Detail durchleuchten und in Rachenmandel-Organoiden deren Funktion testen. Für das Projekt wechselt sie vom Max-Planck-Institut für molekulare Genetik (MPIMG) an die Klinik für Infektiologie und Intensivmedizin der Charité. „Langfristig wollen wir verstehen, wie sich durch eine klassische systemische Impfung ein Schutz auf den Schleimhäuten aufbauen lässt”, sagt Claudia Giesecke-Thiel.

Quelle: Pressemitteilung der Charite 9/2025

Weitere Informationen zum European Research Council (ERC)

Bildnachweis: Dr. Claudia Giesecke-Thiel © MPIMG | David Ausserhofer

 

Wissenschaftliche Ansprechpartnerin:

Dr. Claudia Giesecke-Thiel
giesecke@molgen.mpg.de

 

Footer

Siegel

Qualitätssiegel quer
2021_Facebook_icon.svg

© 2025 Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. · Anmelden

Zum Seitenanfang

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    ▼
    • News
    • Tag der Immunologie
    • Veranstaltungen
    • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
  • Presse
    ▼
    • Stellungnahmen der DGfI
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    ▼
    • Informationen zu Mpox
    • Unser Immunsystem
      ▼
      • Angeboren und erworben
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Buchempfehlungen
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung und Lehre
    ▼
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
      ▼
      • Links Schule
    • Immunologie im Studium
      ▼
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • AGB Vortragsbörse
    • Bilderdatenbank
      ▼
      • AGB Bilderdatenbank
    • Links Forschung & Lehre
  • Patient:innen
    ▼
    • Autoimmunerkrankungen
    • Long Covid
    • Immundefektzentren
      ▼
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
      • Download
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
  • Kontakt