• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Immunologie für Jedermann

Das Immunsystem

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    • News
    • Tag der Immunologie
      • Webinar 2025
    • Veranstaltungen
    • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
  • Corona
    • FAQ Schutzimpfung
    • Impfung bei Vorerkrankungen
    • Long Covid
    • Forschungsnews
    • Mediathek
  • Presse
    • Stellungnahmen der DGfI
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    • Informationen zu Mpox
    • Unser Immunsystem
      • Das angeborene und das erworbene Immunsystem
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Immunologie-Buch
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung & Lehre
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
    • Immunologie im Studium
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • Bilderdatenbank
    • Links
  • Patienten
    • Patienten
    • Autoimmunerkrankungen
    • Immundefektzentren
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
Home > News

Auszeichnungen für Impfstoff-Pionier

03.05.2021

newsimage349514web
Dr. Ingmar Hoerr © Matthias Baus

Noch diesen Sommer erwartet das von ihm mitbegründete Start-Up CureVac die Marktfreigabe für seinen Corona-Impfstoff „CVnCoV“: Am Freitag, 7. Mai, erhält Dr. Ingmar Hoerr die Ehrenmedaille der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE). Gleichzeitig erhält er den von der Stiftung Universitätsmedizin gestifteten und mit 10.000 Euro dotierten Meyer-Schwickerath-Preis für seine Grundlagenforschung zur Boten-Ribonukleinsäure (mRNA) und zu ihren Potenzialen bei der Entwicklung neuer Impfstoffe. Der Preisträger wird die Ehrenmedaille während einer Hybrid-Veranstaltung persönlich entgegennehmen.

Der Wissenschaftler und Biotech-Unternehmer Dr. Ingmar Hoerr gilt als Impfstoff-Pionier: Er konnte erstmals zeigen, dass das instabile mRNA-Biomolekül als therapeutischer Wirk- bzw. Impfstoff eingesetzt werden kann. Für die von ihm entwickelte innovative Therapie meldete er schon vor 22 Jahren ein erstes Patent an. Seine Erkenntnisse helfen Forschenden nicht nur im Kampf gegen das Corona-Virus SARS-CoV-2, sie sind zugleich Hoffnungsträger für die Entwicklung neuer Methoden zur Behandlung verschiedener Krebsarten.

In der Meyer-Schwickerath-Vorlesung „Die RNA-Revolution – Ein Biomolekül erblickt das Licht der Welt“ gibt Hoerr spannende Einblicke in die Ursprünge seiner Forschung. Der Mitgründer des biopharmazeutischen Unternehmens CureVac berichtet von seinem langen Weg zum Erfolg und wie wir davon in Zeiten einer Pandemie bis heute profitieren können. Die Ehrenvorlesung richtet sich vor allem an interessierte Laien mit dem Ziel, bedeutende wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich darzustellen.

Der Festakt beginnt am 7. Mai um 16:15 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos und für alle Interessierten über den YouTube-Kanal der Medizinischen Fakultät der UDE möglich. Organisiert wird die Veranstaltung von der Medizinischen Fakultät der UDE und der Universitätsmedizin Essen gemeinsam mit der Medizinisch-Wissenschaftlichen Gesellschaft Essen e.V.

Der Meyer-Schwickerath-Preis wird von der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen zu Ehren ihres herausragenden Arztes, Forschers und Lehrers verliehen. Gerhard Rudolph Edmund Meyer-Schwickerath (1920-1992) war von 1959 bis zu seiner Emeritierung 1985 Direktor der Essener Augenklinik.

Link zur Meyer-Schwickerath-Vorlesung am 07.05.2021: https://www.youtube.com/watch?v=ttQaraY4sNM

Quelle: Pressemitteilung Universität Duisburg-Essen 05/2021

Footer

Siegel

Qualitätssiegel quer
2021_Facebook_icon.svg

© 2025 Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. · Anmelden

Zum Seitenanfang

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    ▼
    • News
    • Tag der Immunologie
    • Veranstaltungen
    • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
  • Corona
    ▼
    • FAQ Schutzimpfung
    • Impfung bei Vorerkrankungen
    • Long Covid
    • Forschungsnews
    • Mediathek
  • Presse
    ▼
    • Stellungnahmen der DGfI
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    ▼
    • Informationen zu Mpox
    • Unser Immunsystem
      ▼
      • Angeboren und erworben
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Buchempfehlungen
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung und Lehre
    ▼
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
      ▼
      • Links Schule
    • Immunologie im Studium
      ▼
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • AGB Vortragsbörse
    • Bilderdatenbank
      ▼
      • AGB Bilderdatenbank
    • Links Forschung & Lehre
  • Patienten
    ▼
    • Autoimmunerkrankungen
    • Immundefektzentren
      ▼
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
      • Download
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
  • Kontakt