• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Immunologie für Jedermann

Das Immunsystem

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    • News
    • Tag der Immunologie
      • Webinar 2025
    • Veranstaltungen
    • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
  • Corona
    • FAQ Schutzimpfung
    • Impfung bei Vorerkrankungen
    • Long Covid
    • Forschungsnews
    • Mediathek
  • Presse
    • Stellungnahmen der DGfI
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    • Informationen zu Mpox
    • Unser Immunsystem
      • Das angeborene und das erworbene Immunsystem
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Immunologie-Buch
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung & Lehre
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
    • Immunologie im Studium
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • Bilderdatenbank
    • Links
  • Patienten
    • Patienten
    • Autoimmunerkrankungen
    • Immundefektzentren
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
Home > News

Herausforderungen bei der COVID-19-Impfung: Nationalakademie Leopoldina veranstaltet internationales Podiumsgespräch

29.01.2021

Impfungen gegen COVID-19 gelten als ein vielversprechender Weg aus der Coronavirus-Pandemie. Obwohl bereits mehrere Impfstoffe zum Einsatz kommen, gibt es noch etliche Herausforderungen: Weil die Impfstoffe nicht sofort in großen Mengen verfügbar sind, muss beispielsweise die gerechte internationale Verteilung geklärt werden. Problematisch ist mancherorts auch das mangelnde Vertrauen in die Impfstoffe. Über diese Themen sowie die Profile der unterschiedlichen Impfstofftypen diskutieren am Mittwoch, 3. Februar, internationale Expertinnen und Experten bei einem englischsprachigen virtuellen Podiumsgespräch.
 
Internationales virtuelles Leopoldina-Podiumsgespräch
“Challenges in COVID-19 Vaccination”
Mittwoch, 3. Februar 2021, 11 bis 12:15 Uhr (MEZ)
 
Das Podiumsgespräch wird von der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina gemeinsam mit der Indian National Science Academy (INSA, Indien) organisiert. Bei der Veranstaltung diskutieren:
 
  • Richard J. Hatchett
    Vorstandsvorsitzender der Coalition for Epidemic Preparedness Innovations, Oslo, Norwegen
  • Dr. Ingmar Hoerr
    Mitbegründer von CureVac und Pionier der mRNA-Technologie, Tübingen, Deutschland
  • Prof. Gagangdeep Kang, PhD 
    Mitglied der INSA
    Vorsitzende der Immunization Technical Advisory Group for the WHO South East Asia Region, Neu-Delhi, Indien
  • Prof. Heidi Larson, PhD
    Gründungsdirektorin des The Vaccine Confidence Project, London School of Hygiene & Tropical Medicine, Vereinigtes Königreich
 
Die virtuelle Live-Veranstaltung wird von Prof. Regina T. Riphahn, PhD, moderiert, Vizepräsidentin der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und Professorin für Statistik und empirische Wirtschaftsforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland.
 
Mit der Diskussion setzt die Leopoldina ihre Reihe “Leopoldina International” fort. Ziel der virtuellen Podiumsgespräche, die sie gemeinsam mit Partnerinstitutionen durchführt, ist der wissenschaftliche Dialog der internationalen Wissenschaftsgemeinde untereinander und mit der Öffentlichkeit. Bisherige Themen waren “COVID-19 and Multimorbidity: How to Deal with Multiple Infectious Diseases in Parallel?”, “The Hidden Crisis: Mental Health in Times of COVID-19” und “Contact Tracing Apps: Promising Tool in the Fight Against COVID-19?”.
 
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Registrierung ist erforderlich.

Weitere Informationen:

Mehr zur Veranstaltung
http://www.leopoldina.org/livp

Registrierung (Zoom)
https://zoom.us/webinar/register/WN_TLoDwCq8Tf2c0QBDNyXpYg

Bisherige virtuelle Podiumsgespräche der Reihe (YouTube)
https://www.youtube.com/playlist?list=PLaCuDJ8AkAoOXOV9pEB6YDtzCAqFe8CPx

Quelle: Pressemitteilung Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina 1/2021

Footer

Siegel

Qualitätssiegel quer
2021_Facebook_icon.svg

© 2025 Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. · Anmelden

Zum Seitenanfang

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    ▼
    • News
    • Tag der Immunologie
    • Veranstaltungen
    • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
  • Corona
    ▼
    • FAQ Schutzimpfung
    • Impfung bei Vorerkrankungen
    • Long Covid
    • Forschungsnews
    • Mediathek
  • Presse
    ▼
    • Stellungnahmen der DGfI
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    ▼
    • Informationen zu Mpox
    • Unser Immunsystem
      ▼
      • Angeboren und erworben
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Buchempfehlungen
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung und Lehre
    ▼
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
      ▼
      • Links Schule
    • Immunologie im Studium
      ▼
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • AGB Vortragsbörse
    • Bilderdatenbank
      ▼
      • AGB Bilderdatenbank
    • Links Forschung & Lehre
  • Patienten
    ▼
    • Autoimmunerkrankungen
    • Immundefektzentren
      ▼
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
      • Download
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
  • Kontakt