• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Immunologie für Jedermann

Das Immunsystem

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    • News
    • Tag der Immunologie
      • Webinar 2025
    • Veranstaltungen
    • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
  • Corona
    • FAQ Schutzimpfung
    • Impfung bei Vorerkrankungen
    • Long Covid
    • Forschungsnews
    • Mediathek
  • Presse
    • Stellungnahmen der DGfI
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    • Informationen zu Mpox
    • Unser Immunsystem
      • Das angeborene und das erworbene Immunsystem
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Immunologie-Buch
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung & Lehre
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
    • Immunologie im Studium
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • Bilderdatenbank
    • Links
  • Patienten
    • Patienten
    • Autoimmunerkrankungen
    • Immundefektzentren
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
Home > News

Mit dem Online-MBA “Clinical Research Management” in die klinische Forschung

12.04.2018

Internationale Regularien und nationale Gesetze, personalisierte Medizin und spezielle Auflagen bei der Medikamentenzulassung: Die Anforderungen an die klinische Forschung steigen ständig – und damit auch der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften. Im Herbst 2016 startete die IUBH Internationale Hochschule daher gemeinsam mit PAREXEL International, einem der weltgrößten Auftragsforschungsinstitute für klinische Studien, den Fernstudiengang Clinical Research Management. Das MBA-Programm bildet die Studierenden in sechs Semestern für die Übernahme von Managementtätigkeiten in der medizinischen und pharmazeutischen Forschung aus. Mit den ersten Absolventen ist ab 2019 zu rechnen.

Schneller Wandel in der Medikamentenentwicklung erfordert Expertise

Clinical Research Manager sind für die Organisation, die Koordination und die Durchführung von klinischen Studien zuständig und verantworten den Kontakt mit externen Auftraggebern, unterschiedlichen Komitees und offiziellen Stellen. „Es wartet ein spannendes Berufsfeld, da die Medikamentenentwicklung einer der innovativsten und sich am schnellsten wandelnden Branchen ist. Hier ist internationale Zusammenarbeit genauso gefragt wie Expertise im Prozess der Arzneimittelzulassung“, so IUBH-Studiengangsleiter Dr. Thomas Neunert.

Clinical Research Manager erwarten vielfältige Karrieremöglichkeiten

Mit dem Studium an der IUBH eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten für eine Karriere in der klinischen Forschung. „Neben Experten- oder koordinierenden Aufgaben z.B. als Projektmanager oder Studienkoordinator steht auch der Weg ins mittlere oder Seniormanagement offen, z.B. als Leiter einer Arbeitsgruppe oder einer Abteilung. Prinzipiell besteht auch die Möglichkeit einer selbständigen Consultingtätigkeit“, erklärt Dagmar McCaughey, Global Head der Parexel Academy. Viele Firmen unterstützen interne und externe Schulungen in diesem Bereich, da hier die Notwendigkeit besteht, ständig auf dem Laufenden zu sein.

So kam auch Andrei Ivanov Anfang 2017 zur IUBH: „Für mich war die Entscheidung Clinical Research Management zu studieren der logische nächste Schritt auf meinem Berufsweg – schließlich habe ich einen medizinischen Hintergrund und arbeite bereits seit 2003 im Bereich Clinical Research. Außerdem bin ich seit sieben Jahren im Projektmanagement und möchte auch hier mein Wissen und meine Fähigkeiten erweitern.“

Das berufsbegleitende Studium lässt sich flexibel in den Berufsalltag integrieren

Das berufsbegleitende englischsprachige Studium kann in sechs Semestern zum größten Teil online absolviert werden. Es vermittelt fundiertes Wissen aus der klinischen Forschung, betriebswirtschaftliche Kenntnisse und interkulturelle Kompetenz. Ergänzt werden die Onlinemodule durch insgesamt fünf Präsenzseminare in Berlin, in denen Industrieexperten von PAREXEL International gemeinsam mit Dozenten der IUBH praxisnah Kompetenzen auf dem Gebiet der medizinischen und pharmazeutischen Forschung vermitteln. Die Klausuren sind weltweit an Goethe-Instituten oder komplett online abzulegen. Der Start ist jederzeit möglich.

Quelle: Pressemitteilung IUBH Internationale Hochschule GmbH 04/2018

Footer

Siegel

Qualitätssiegel quer
2021_Facebook_icon.svg

© 2025 Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. · Anmelden

Zum Seitenanfang

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    ▼
    • News
    • Tag der Immunologie
    • Veranstaltungen
    • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
  • Corona
    ▼
    • FAQ Schutzimpfung
    • Impfung bei Vorerkrankungen
    • Long Covid
    • Forschungsnews
    • Mediathek
  • Presse
    ▼
    • Stellungnahmen der DGfI
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    ▼
    • Informationen zu Mpox
    • Unser Immunsystem
      ▼
      • Angeboren und erworben
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Buchempfehlungen
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung und Lehre
    ▼
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
      ▼
      • Links Schule
    • Immunologie im Studium
      ▼
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • AGB Vortragsbörse
    • Bilderdatenbank
      ▼
      • AGB Bilderdatenbank
    • Links Forschung & Lehre
  • Patienten
    ▼
    • Autoimmunerkrankungen
    • Immundefektzentren
      ▼
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
      • Download
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
  • Kontakt