• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Immunologie für Jedermann

Das Immunsystem

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    • News
    • Tag der Immunologie
      • Webinar 2025
    • Veranstaltungen
    • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
  • Presse
    • Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    • Informationen zu Mpox
    • Unser Immunsystem
      • Das angeborene und das erworbene Immunsystem
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Immunologie-Buch
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung & Lehre
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
    • Immunologie im Studium
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • Bilderdatenbank
    • Links
  • Patienten
    • Patienten
    • Long Covid
    • Autoimmunerkrankungen
    • Immundefektzentren
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
Home > Aktuelle Meldungen zum Thema Immunologie

News

Aktuelle Meldungen zum Thema Immunologie

Michael Kirschfink mit der Ehrenmedaille der Deutschen Gesellschaft für Immunologie ausgezeichnet

17.09.2019

München. Die Ehrenmedaille der Deutschen Gesellschaft für Immunologie (DGfI) erhält in diesem Jahr Prof. Michael Kirschfink (Heidelberg). Der Präsident der DGfI, Prof. Thomas Kamradt, übergab zusammen mit dem Laudator, Prof. Reinhard Voll, am 11. September 2019 die Urkunde und die Ehrenmedaille der Deutschen Gesellschaft für Immunologie. Die Verleihung fand während der zweiten gemeinsamen Jahrestagung der […]

Weiterlesen

Professor Shimon Sakaguchi erhält den Deutschen Immunologie-Preis der DGfI

12.09.2019

München – Für seine wegweisenden Arbeiten verleiht die Deutsche Gesellschaft für Immunologie e. V. (DGfI) den Deutschen Immunologie-Preis 2019 an Prof. Dr. Shimon Sakaguchi, Professor an der Osaka Universität in Japan. Der Preis wurde am 10. September 2019 im Rahmen der 2. Gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen (DGfI) und Italienischen (SIICA) Gesellschaft für Immunologie in München […]

Weiterlesen

Ausgezeichnet! Deutsche Gesellschaft für Immunologie (DGfI) ehrt herausragende Nachwuchswissenschaftler

12.09.2019

Jährlich vergibt die Deutsche Gesellschaft für Immunologie zwei Promotions- und drei Early-Career-Preise an Nachwuchswissenschaftler, die einen herausragenden Beitrag auf dem Gebiet der Immunologie geleistet haben. Die Preisverleihung fand am 10. September 2019 während des President´s Symposium der zweiten gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Immunologie und der Italienischen Gesellschaft für Klinische Immunologie und Allergologie SIICA […]

Weiterlesen

Stefan Meuer mit der Ehrenmitgliedschaft der Deutschen Gesellschaft für Immunologie ausgezeichnet

12.09.2019

München. Die Ehrenmitgliedschaft der Deutschen Gesellschaft für Immunologie (DGfI) erhält in diesem Jahr der international anerkannte Immunologe Prof. Stefan Meuer (Heidelberg). Der Präsident der DGfI, Prof. Thomas Kamradt, übergab zusammen mit dem Laudator, Prof. Reinhold E. Schmidt, die Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft der Deutschen Gesellschaft für Immunologie am 10. September 2019. Die Verleihung fand während des […]

Weiterlesen

Der Entzündung den Riegel vorschieben

04.09.2019

Der Mediziner Dr. Andreas Ramming von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) konnte sich im härtesten Auswahlverfahren zur Vergabe europäischer Fördermittel durchsetzen: In den kommenden fünf Jahren unterstützt der Europäische Forschungsrat (ERC) sein Forschungsvorhaben zur Untersuchung von Autoimmunerkrankungen mit einem der mit 1,5 Millionen Euro dotierten ERC Starting Grants.Der ERC vergibt diese Fördermittel jährlich an die vielversprechendsten […]

Weiterlesen

Wie Darmbakterien Autoimmunität anstoßen

04.09.2019

Bakterien, die über den Darm in die Leber eindringen, könnten an der Entwicklung einer krankhaften Abwehrreaktion des Immunsystems gegen körpereigene Gewebe beteiligt sein. Ein Auslöser der entzündlich-rheumatischen Krankheit „systemischer Lupus erythematodes (SLE)“ etwa könnten Darmbakterien sein, die körpereigenen Strukturen ähneln. Für die Forschung an diesen Vorgängen, zeichnet die Stiftung der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie e.V. […]

Weiterlesen

Rheuma bei Kindern: Auf diese Symptome sollten Eltern achten

29.08.2019

Aktuelle Zahlen vom Deutschen Rheuma-Forschungszentrum zeigen: Menschen mit Rheuma, die bereits als Kind unter der Erkrankung litten, geht es umso besser, je früher sie wirksam medikamentös behandelt wurden. Sie haben seltener massive Gelenkschäden und Begleiterkrankungen wie Osteoporose oder Kleinwuchs und erreichen häufiger die sogenannte therapiefreie Remission, sind also mit großer Wahrscheinlichkeit geheilt. Entscheidend für den […]

Weiterlesen

Millionenförderung für Forschung zu Allergieprävention bei Kindern

29.08.2019

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet eine Forschungsgruppe zum Thema Gesundheitskompetenz in der Allergieprävention bei Kindern ein, die an der Universitätsmedizin Magdeburg koordiniert wird. Es geht unter anderem um die Fragen, welche Personen und Faktoren Einfluss darauf haben, was Eltern zur Vorbeugung tun und welche Maßnahmen aus wissenschaftlicher Sicht effektiv sind. Das Team um Prof. Dr. […]

Weiterlesen

Zwischen Immunität und Krebsentstehung: Wiener Wissenschaftler entdecken neuartiges Immundefizienz-Syndrom

28.08.2019

Erstmals konnte ein bisher unbekanntes Immundefizienz-Syndrom nachgewiesen werden, das auf einer verminderten Funktionalität des Enzymkomplexes Polymerase delta beruht und wichtige Erkenntnisse zur adaptiven Immunität und Krebsentstehung bringt. Dieses Enzym ist eine wesentliche Steuereinheit in der DNA-Replikation. Wird es aufgrund von Mutationen in seiner Funktion beeinträchtigt, führt dies zu genomischer Instabilität, neurologischen Entwicklungsstörungen und Immundefizienz. Die […]

Weiterlesen

Grundlagenforschung wertschätzen, ausbauen und kommunizieren – Biologenverband legt Positionspapier vor

27.08.2019

Der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) legt ein Positionspapier zur biowissenschaftlichen Grundlagenforschung vor. Nach Ansicht des Biologenverbandes bedarf es eines besseren Verständnisses für den speziellen Charakter von Grundlagenforschung. Kurze Zyklen von Drittmittelprojekten widersprechen dem Charakter der Grundlagenforschung ebenso wie kurzfristige förderpolitische Trends. Grundlagenforschung braucht mehr Wertschätzung, eine wirksame und längerfristige […]

Weiterlesen
  • « Vorherige Seite
  • Seite1
  • …
  • Seite87
  • Seite88
  • Seite89
  • Seite90
  • Seite91
  • …
  • Seite127
  • Nächste Seite »

Footer

Siegel

Qualitätssiegel quer
2021_Facebook_icon.svg

© 2025 Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. · Anmelden

Zum Seitenanfang

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    ▼
    • News
    • Tag der Immunologie
    • Veranstaltungen
    • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
  • Presse
    ▼
    • Stellungnahmen der DGfI
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    ▼
    • Informationen zu Mpox
    • Unser Immunsystem
      ▼
      • Angeboren und erworben
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Buchempfehlungen
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung und Lehre
    ▼
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
      ▼
      • Links Schule
    • Immunologie im Studium
      ▼
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • AGB Vortragsbörse
    • Bilderdatenbank
      ▼
      • AGB Bilderdatenbank
    • Links Forschung & Lehre
  • Patienten
    ▼
    • Autoimmunerkrankungen
    • Long Covid
    • Immundefektzentren
      ▼
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
      • Download
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
  • Kontakt