FAU-Team erhält Förderung für Flavivirus-Impfstoffforschung Gelbfieber, Dengue-Fieber, die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), die Japanische Enzephalitis und andere zum Teil gefährliche Infektionskrankheiten werden durch Erreger aus der Familie der Flaviviren ausgelöst. Für das Gelbfieber steht eine sehr wirksame Impfung zur Verfügung, die jahrzehntelangen Schutz bietet. Die Schutzwirkung von Impfungen gegen Dengue, FSME und Japanische Enzephalitis ist hingegen sehr […]
WeiterlesenNews
Aktuelle Meldungen zum Thema Immunologie
Wie der Kampfmodus im Körper beendet wird
Kortison-Präparate drosseln äußerst wirksam überschießende Immunreaktionen. Erstaunlich wenig war bisher allerdings darüber bekannt, wie genau sie das tun. Ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin, des Uniklinikums Erlangen und der Universität Ulm hat den molekularen Wirkmechanismus jetzt näher aufgeklärt. Wie die Forschenden im Fachmagazin Nature* berichten, programmiert Kortison den Stoffwechsel von Immunzellen um und betätigt […]
WeiterlesenInnovative antivirale Abwehr mit neuem CRISPR-Tool
Das Aufkommen von RNA-Viren wie SARS-CoV-2 macht deutlich, dass neue Wege zu ihrer Bekämpfung gefunden werden müssen. RNA-zielgerichtete-Werkzeuge wie CRISPR/Cas13 sind leistungsstark, aber ineffizient im Zytoplasma von Zellen, wo sich viele RNA-Viren replizieren. Forschende bei Helmholtz Munich und der Technischen Universität München (TUM) haben eine Lösung entwickelt: Cas13d-NCS. Dieses neue molekulare Werkzeug ermöglicht es CRISPR-RNA-Molekülen, […]
WeiterlesenNeue Erkenntnisse zur Muskelgesundheit: Wie Nervenverbindungen den Genesungsprozess beeinflussen
Forscher des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena und der BTU (Cottbus) finden die Ursache für Veränderungen im Verhalten der Stammzellen im Muskel. Die Erkenntnisse bilden die Grundlage dafür, dass in Zukunft Verletzungen und Muskelerkrankungen – vor allem auch im Alter – effektiver behandelt werden können. Jena/Cottbus. Die Funktionsweise unserer Muskeln und ihr […]
WeiterlesenVon Hautzellen über Stammzellen zu Nervenzellen
Wie Ablagerungen in Nervenzellen zu Schmerzen und einer gestörten Temperaturwahrnehmung bei Morbus Fabry führen Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und ihrem Team ist es erstmals gelungen, aus Hautzellen von Patientinnen und Patienten mit Morbus Fabry Stammzellen herzustellen und diese in sensible Nervenzellen umzuwandeln. Mit diesen patienteneigenen Nervenzellen konnten die Forschenden neue molekulare und funktionelle Erkenntnisse gewinnen, […]
WeiterlesenAngriff und Verteidigung im Mikrokosmos
Forschungsteam des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Uni Jena klärt Regulationsmechanismen kleiner RNA-Moleküle auf, die bei Virusinfektionen von Bakterien eine entscheidende Rolle spielen Viren brauchen Wirte. Ob Masern, Grippe oder Corona – ohne die Zuhilfenahme der zellulären Infrastruktur ihrer Wirtsorganismen könnten sich Viren weder vermehren noch andere Organismen infizieren. Viren befallen aber nicht nur […]
WeiterlesenUKE-Studie zeigt Immunschwäche aufgrund verminderter Thymusfunktion in Kindern mit schweren angeborenen Herzfehlern
Wissenschaftler:innen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), darunter ein interdisziplinäres Team aus Immunolog:innen und Kinderherzchirurg:innen, haben erstmals in einer Studie gezeigt, dass komplexe, zyanotische angeborene Herzfehler (AHF) mit einer verminderten Thymusfunktion assoziiert sind. AHF zählen zu den häufigsten Organfehlbildungen weltweit. In Deutschland werden jährlich etwa 8500 Kinder mit AHF geboren, und dank medizinischer und chirurgischer Fortschritte erreichen über 90% der Kinder mit […]
WeiterlesenGenetischer Schalter für Immunantworten gegen Viren entdeckt
Ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Deutschen Rheuma-Forschungszentrums Berlin, ein Leibniz Institut, hat einen bisher unbekannten Genbereich entdeckt, der für die Regulation der körpereigenen Virusabwehr entscheidend ist, vermutlich aber auch eine große Bedeutung für Autoimmunerkrankungen hat. Diese Daten wurden nun im renommierten Wissenschaftsjournal Nature Immunology veröffentlicht. Um effektiv Viren und Krebszellen zu […]
WeiterlesenAngeborene Immunzellen sind lernfähiger als gedacht
Natürliche Killerzellen des angeborenen Immunsystems können infiziertes Gewebe dauerhaft besiedeln und damit zum immunologischen Gedächtnis beitragen. Das haben Forschende der Uni Würzburg jetzt herausgefunden. Ein Team der Max-Planck-Forschungsgruppe für Systemimmunologie um den Würzburger Immunologen Georg Gasteiger hat im Fachjournal Immunity überraschende Erkenntnisse über Zellen des angeborenen Immunsystems, die Natürlichen Killerzellen, veröffentlicht: Bei lokalen Infektionen in […]
WeiterlesenNeues zukunftsweisendes Leibniz-Lab zur Pandemiebekämpfung: Pandemic Preparedness: One Health, One Future
Das Leibniz-Lab Pandemic Preparedness: One Health, One Future vernetzt exzellente inter- und transdisziplinäre Forschung. Das Leibniz Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena entsendet hierfür drei renommierte Forscher. Das gemeinsame Ziel: Die Gesellschaft in künftigen Pandemien besser zu schützen. Jena/Hamburg. Das neue Leibniz-Lab „Pandemic Preparedness: One Health, One Future” verknüpft exzellente inter- und transdisziplinäre […]
Weiterlesen