• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Immunologie für Jedermann

Das Immunsystem

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    • News
    • Tag der Immunologie
      • Webinar 2025
    • Veranstaltungen
    • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
  • Corona
    • FAQ Schutzimpfung
    • Impfung bei Vorerkrankungen
    • Long Covid
    • Forschungsnews
    • Mediathek
  • Presse
    • Stellungnahmen der DGfI
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    • Informationen zu Mpox
    • Unser Immunsystem
      • Das angeborene und das erworbene Immunsystem
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Immunologie-Buch
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung & Lehre
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
    • Immunologie im Studium
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • Bilderdatenbank
    • Links
  • Patienten
    • Patienten
    • Autoimmunerkrankungen
    • Immundefektzentren
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
Home > Aktuelle Meldungen zum Thema Immunologie

News

Aktuelle Meldungen zum Thema Immunologie

Wirkverstärker im Vergleich – Adjuvanzien von Impfstoffen unterscheiden sich erheblich in Wirkungsweise und -stärke

27.09.2021

Wirkverstärker in Impfstoffen – Adjuvanzien – entfalten ihre Wirkung durch Anregung von angeborenem und erworbenem Immunsystem. Eine Forschungsgruppe unter Federführung des Paul-Ehrlich-Instituts und des Friedrich-Loeffler-Instituts hat in einem Modellsystem mit kultivierten menschlichen Immunzellen den vielfältigen Einfluss unterschiedlicher Adjuvanzien, die in Impfstoffen verwendet werden, auf Immunzellen analysiert. Die Erkenntnisse können für die Beurteilung von Adjuvanzien im […]

Weiterlesen

Grundstein gelegt: Neues Forschungsgebäude für Schwerpunkte Inflammation, Infektion und Immunität

24.09.2021

Im Beisein von Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank wurde heute im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) der Grundstein für zwei innovative Forschungszentren unter einem Dach gelegt: Für den Campus Forschung II und das Hamburg Center for Translational Immunology (HCTI). Die Zentren sind mit rund 150 Laboreinheiten optimal geeignet für die grundlagenwissenschaftliche und klinisch orientierte Immunitäts-, Infektions- und Entzündungsforschung im […]

Weiterlesen

Karliczek: 10 Forschungsvorhaben zu den Spätfolgen von Covid-19 gehen an den Start

24.09.2021

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stärkt die Erforschung der Langzeitfolgen von Covid-19. Bundesforschungsministerin Anja Karliczek stellte am heutigen Donnerstag zehn Forschungsvorhaben vor, für die das BMBF insgesamt 6,5 Millionen Euro zur Verfügung stellt. Ergänzend zu den bestehenden Aktivitäten zielt die Maßnahme darauf ab, möglichst zeitnah den verfügbaren wissenschaftlichen Kenntnisstand über die Spätsymptome von […]

Weiterlesen

Ausgezeichnet! Deutsche Gesellschaft für Immunologie (DGfI) ehrt weitere herausragende NachwuchswissenschaftlerInnen

21.09.2021

Jährlich vergibt die Deutsche Gesellschaft für Immunologie Nachwuchspreise an junge WissenschaftlerInnen, die einen herausragenden Beitrag auf dem Gebiet der Immunologie geleistet haben. 2021 fand die Preisverleihung am 20. und 21. September im Rahmen eines virtuellen wissenschaftlichen Symposiums statt. Herbert-Fischer-Preis für Neuroimmunologie Der Herbert-Fischer-Preis für Neuroimmunologie 2021 geht an Dr. Lukas Amann für seine wertvolle Arbeit, […]

Weiterlesen

Katalin Karikó, Özlem Türeci und Uğur Şahin erhalten Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis 2022

21.09.2021

Die Biochemikerin Katalin Karikó (66), die Ärztin Özlem Türeci (54) und der Arzt Uğur Şahin (56) werden mit dem Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis 2022 ausgezeichnet. Das gab der Stiftungsrat der Paul Ehrlich-Stiftung heute bekannt. Die drei Preisträger werden für ihre Erforschung und Entwicklung von messenger-RNA (mRNA) zu präventiven und therapeutischen Zwecken ausgezeichnet. Katalin Karikó, […]

Weiterlesen

Ausgezeichnet! Deutsche Gesellschaft für Immunologie (DGfI) ehrt herausragende NachwuchswissenschaftlerInnen

20.09.2021

Jährlich vergibt die Deutsche Gesellschaft für Immunologie Nachwuchspreise an junge WissenschaftlerInnen, die einen herausragenden Beitrag auf dem Gebiet der Immunologie geleistet haben. 2021 fand die Preisverleihung am 20. und 21. September im Rahmen eines virtuellen wissenschaftlichen Symposiums statt. Otto-Westphal-Promotionspreis Dr. Tim Wartewig aus dem Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie der Technischen Universität München (TUM) […]

Weiterlesen

Dr. Josef Steiner Krebsforschungspreis 2021 geht an Immunologin

17.09.2021

Der mit1 Million Schweizer Franken dotierte Dr. Josef Steiner Krebsforschungspreis 2021, der ursprünglich als «Nobelpreis für Krebsforschung» bezeichnet wurde, geht an Prof. Dr. med. Andrea Ablasser von der Eidgenössischen Technischen Hochschule (EPFL) in Lausanne. In ihrer Arbeit hat sie neue Mechanismen entdeckt, mit denen das Immunsystem Viren als Fremdkörper erkennt, und auch Krebszellen bekämpft. Diese […]

Weiterlesen

B-Zellen des Immunsystems in der Hirnhaut entdeckt

17.09.2021

Wissenschaftler der Universität Münster haben systematisch untersucht, welche weißen Blutkörperchen in gesundem Zustand die Gewebe bevölkern, die das Gehirn umgeben. Sie entdeckten, dass sich B-Zellen und ihre Vorläufer in der äußeren Hirnhautschicht ansiedeln und entwickeln. Dies deutet darauf hin, dass dieser Zelltyp dort spezielle Funktionen des Immunsystems erfüllt. Möglicherweise könnte dies auch neue therapeutische Angriffspunkte […]

Weiterlesen

Brückenantikörper mit Verstärker kann Brustkrebszellen zerstören

14.09.2021

Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum haben Antikörper entwickelt, die zwei Antigenbindestellen besitzen und Krebszellen mit Zellen der Immunabwehr koppeln können. In Laborversuchen waren diese Brückenantikörper zusammen mit einem Verstärker-Antikörper in der Lage, die körpereigene Immunabwehr gezielt zu mobilisieren und Brustkrebszellen zu zerstören. Seit einigen Jahren bereichern bispezifische Antikörper (BiMAb: bispecific monoclonal antibodies) die Krebsimmuntherapie. Das sind […]

Weiterlesen

COVID-19: Was die Lawine der Entzündung antreibt – Nature-Studie zur Seneszenz eröffnet neuen Therapieansatz

13.09.2021

Schwere COVID-19-Verläufe sind nicht allein auf die Infektion durch SARS-CoV-2, sondern ganz wesentlich auf eine entgleiste Immunreaktion zurückzuführen. Ein Forschungsteam der Charité, des MDC, der JKU Linz und des KUK hat jetzt eine zelluläre Stressreaktion identifiziert, die zur Immun-Entgleisung maßgeblich beiträgt: die Seneszenz. Wirkstoffe, die seneszente Zellen gezielt entfernen, mildern COVID-19-Lungenschäden und das Ausmaß der […]

Weiterlesen
  • « Vorherige Seite
  • Seite1
  • …
  • Seite66
  • Seite67
  • Seite68
  • Seite69
  • Seite70
  • …
  • Seite123
  • Nächste Seite »

Footer

Siegel

Qualitätssiegel quer
2021_Facebook_icon.svg

© 2025 Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. · Anmelden

Zum Seitenanfang

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    ▼
    • News
    • Tag der Immunologie
    • Veranstaltungen
    • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
  • Corona
    ▼
    • FAQ Schutzimpfung
    • Impfung bei Vorerkrankungen
    • Long Covid
    • Forschungsnews
    • Mediathek
  • Presse
    ▼
    • Stellungnahmen der DGfI
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    ▼
    • Informationen zu Mpox
    • Unser Immunsystem
      ▼
      • Angeboren und erworben
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Buchempfehlungen
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung und Lehre
    ▼
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
      ▼
      • Links Schule
    • Immunologie im Studium
      ▼
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • AGB Vortragsbörse
    • Bilderdatenbank
      ▼
      • AGB Bilderdatenbank
    • Links Forschung & Lehre
  • Patienten
    ▼
    • Autoimmunerkrankungen
    • Immundefektzentren
      ▼
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
      • Download
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
  • Kontakt