• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Immunologie für Jedermann

Das Immunsystem

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    • News
    • Tag der Immunologie
      • Webinar 2025
    • Veranstaltungen
    • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
  • Corona
    • FAQ Schutzimpfung
    • Impfung bei Vorerkrankungen
    • Long Covid
    • Forschungsnews
    • Mediathek
  • Presse
    • Stellungnahmen der DGfI
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    • Informationen zu Mpox
    • Unser Immunsystem
      • Das angeborene und das erworbene Immunsystem
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Immunologie-Buch
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung & Lehre
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
    • Immunologie im Studium
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • Bilderdatenbank
    • Links
  • Patienten
    • Patienten
    • Autoimmunerkrankungen
    • Immundefektzentren
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
Home > Aktuelle Meldungen zum Thema Immunologie

News

Aktuelle Meldungen zum Thema Immunologie

Verabschiedung von Andreas Radbruch als Wissenschaftlicher Direktor des DRFZ

02.05.2023

Am 2. Mai 2023 wurde der “Staffelstab” von Andreas Radbruch an Eicke Latz bei einer Festveranstaltung im DRFZ mit 200 Gästen aus dem wissenschaftlichen Umfeld des DRFZ übergeben. Der nun ehemalige Wissenschaftliche Direktor bleibt dem DRFZ jedoch weiterhin als Senior-Gruppenleiter der AG Zellbiologie erhalten. Prof. Dr. Elisabeth Märker-Hermann würdigte sein Engagement für die Rheuma-Forschung und […]

Weiterlesen

Post-Covid-Ambulanz arbeitet unter Volldampf

02.05.2023

Interdisziplinäres Team arbeitet Warteliste von 7.400 Patient*innen ab Nach einer Erkrankung durch das Coronavirus SARS-CoV-2 kann es zu langanhaltenden Beschwerden kommen, die europaweit laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) mindestens 17 Millionen Menschen betreffen. Rund 10 bis 15 Prozent der Infizierten sind von solchen Nachwirkungen betroffen, die Fachleute ab einer Dauer von vier Wochen unter dem Begriff „Long […]

Weiterlesen

RESIST im Podcast Exzellent erklärt – Spitzenforschung für alle

02.05.2023

Die neue Folge ist online. Sie dreht sich um die Forschung des Exzellenzclusters RESIST. Im Mittelpunkt stehen Frühchen Wie können wir Früh- und Neugeborene vor gefährlichen Infektionen schützen? Dieser Frage widmet sich die neue Folge des Podcasts „Exzellent erklärt – Spitzenforschung für alle“: Professorin Dr. Dorothee Viemann erläutert darin, dass das Immunsystem von Frühchen nicht […]

Weiterlesen

Was kann unser Immunsystem leisten? Aktuelle Ergebnisse aus der Immunforschung

28.04.2023

Im Vorfeld zum offiziellen Tag der Immunologie präsentierten renommierte Forschende aktuelle Erkenntnisse zum Thema „Immunologie – What’s next?“. Dabei wurde die zentrale Rolle der Immunologie in den verschiedensten Fachrichtungen deutlich. Das hybride Pressegespräch am 26. April wurde von der Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp gemeinsam mit der Max-Planck-Forschungsgruppe für Systemimmunologie an der Universität Würzburg organisiert. Am […]

Weiterlesen

Oscar-Gans-Preis 2023 an drei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verliehen

28.04.2023

Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft e. V. (DDG) hat drei Dermatologinnen und Dermatologen mit dem Oscar-Gans-Preis ausgezeichnet, der zu den bedeutendsten Wissenschaftspreisen in der Dermatologie gehört. Prämiert werden Arbeiten zur experimentellen Dermatologie. Der Hauptpreis geht an Prof. Stefanie Eyerich, die in ihrer Forschungsarbeit entzündliche Signaturen bei Hauterkrankungen untersucht. Dr. Corinne Hübers erhält den Förderpreis für eine […]

Weiterlesen

Welttag der Immunologie – Universitätsmedizin Mainz kann auf 50 Jahre immunologische Forschung zurückblicken

28.04.2023

Die Universitätsmedizin (UM) Mainz hat eine fünf Jahrzehnte währende Tradition an immunologischer Forschung vorzuweisen. Sie begann 1973 mit der Gründung des bundesweit ersten von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Bereich Immunologie bewilligten Sonderforschungsbereichs. Neu eingerichtete Forschungsinstitute, zahlreiche erfolgreiche Ausgründungen sowie herausragende Forschungsergebnisse verdeutlichen die erfolgreiche Ära der Immunologie in Mainz. Diese positive Entwicklung gilt es nun […]

Weiterlesen

COVID-19-Impfung bei Rheuma senkt Sterblichkeit: Neue Daten aus dem Register COVID-19-Rheuma.de

26.04.2023

Wissenschaftler:innen der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh) liefern neue Ergebnisse zur Bedeutung der COVID-19-Impfung bei Menschen mit Rheuma. Aktuelle Daten aus dem Deutschen COVID-19-Rheumaregister www.COVID19-Rheuma.de zeigen, dass dreifach-geimpfte Rheumapatienten besonders profitieren und u.a. eine niedrigere Sterblichkeit im Falle einer Coronainfektion im Vergleich zu Patienten, die sich nicht impfen ließen, haben. Die Autor:innen publizierten ihre […]

Weiterlesen

RNA-Editing weist Immunzellen den Weg zu verletztem Gewebe

25.04.2023

Einem Team von internationalen Wissenschaftlern unter der Federführung der Universität Heidelberg, Medizinische Fakultät Mannheim, und der Newcastle University (Großbritannien) ist es gelungen, anhand der Untersuchung von Gefäßerkrankungen den Mechanismus des sogenannten Immunzell-Trafficking zu entschlüsseln. Das Feintuning dieses grundlegenden Prozesses der Immunabwehr übernimmt überraschenderweise ein RNA-Editierungssystem (ADAR2) in den die Gefäße auskleidenden Endothelzellen. Diese Erkenntnis könnte […]

Weiterlesen

Tag der Immunologie: Das Immunsystem als Brücke zwischen Gesundheit und Krankheit

25.04.2023

Am 29. April wird jedes Jahr auf der ganzen Welt der Tag der Immunologie gefeiert. Der von der European Federation of Immunological Societies (EFIS) ins Leben gerufene Tag soll das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Bedeutung der Immunologie und immunologischen Forschung als Grundlage für die individuelle Gesundheit und das Wohlbefinden stärken. Forschende des Universitätsklinikums und […]

Weiterlesen

T-Zellen: Vesikel verstärken die Immunantwort

13.04.2023

LMU-Wissenschaftler zeigen im Mausmodell, dass extrazelluläre Vesikel T-Zellen zusätzlich aktivieren. T-Zellen sind als wichtiger Bestandteil des Immunsystems entscheidend an der Bekämpfung viraler Infektionen beteiligt. Ein Team um Prof. Thomas Brocker und Jan Kranich vom Biomedizinischen Centrum der LMU konnte nun im Mausmodell zeigen, dass sogenannte extrazelluläre Vesikel bei der Stimulation dieser Zellen eine wichtige Rolle […]

Weiterlesen
  • « Vorherige Seite
  • Seite1
  • …
  • Seite29
  • Seite30
  • Seite31
  • Seite32
  • Seite33
  • …
  • Seite125
  • Nächste Seite »

Footer

Siegel

Qualitätssiegel quer
2021_Facebook_icon.svg

© 2025 Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. · Anmelden

Zum Seitenanfang

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    ▼
    • News
    • Tag der Immunologie
    • Veranstaltungen
    • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
  • Corona
    ▼
    • FAQ Schutzimpfung
    • Impfung bei Vorerkrankungen
    • Long Covid
    • Forschungsnews
    • Mediathek
  • Presse
    ▼
    • Stellungnahmen der DGfI
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Wissenswertes
    ▼
    • Informationen zu Mpox
    • Unser Immunsystem
      ▼
      • Angeboren und erworben
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
      • Buchempfehlungen
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Externe Webseiten
  • Forschung und Lehre
    ▼
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie in die Schulen
      ▼
      • Links Schule
    • Immunologie im Studium
      ▼
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • AGB Vortragsbörse
    • Bilderdatenbank
      ▼
      • AGB Bilderdatenbank
    • Links Forschung & Lehre
  • Patienten
    ▼
    • Autoimmunerkrankungen
    • Immundefektzentren
      ▼
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
      • Download
    • Fachimmunologen
    • Links Patienten
  • Kontakt