• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Immunologie für Jedermann

Das Immunsystem

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    • News
    • Unser Engagement
      • Tierversuche in der biomedizinischen Forschung
      • Tag der Immunologie 2021
  • Corona
  • Presse
    • Stellungnahmen der DGfI
    • Archiv Pressemitteilungen
  • Wissenwertes
    • Immunologie-Buch
    • Tag der Immunologie 2019
    • Unser Immunsystem
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
    • Organtransplantation
    • Schutzimpfung
    • Linksammlung
  • Forschung & Lehre
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Immunologie in der Schule
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie im Studium
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • Vortragsbörse
    • Bilderdatenbank
    • Links
  • Patienten
    • Patienten
    • Autoimmunerkrankungen
    • Immundefektzentren
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
    • Fachimmunologen
      • Diagnostik & Ambulanz
      • Labordiagnostik
    • Links Patienten
Home > Tag der Immunologie 2021

Tag der Immunologie 2021

Tag der Immunologie – mitmachen erwünscht!

Auch 2021 wird am 29. April wieder weltweit der Tag der Immunologie gefeiert. Zeit der Welt zu zeigen, wie spannend unsere Forschung und unser Fachbereich ist.

Der Tag der Immunologie bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, auf die Bedeutung der Immunologie im Kampf gegen Infektionen, Autoimmunität und Krebs hinzuweisen und den Nutzen immunologischer Forschung zu vermitteln. 2021 ist COVID-19 das Motto zum Tag der Immunologie.

Wir hoffen, dass es trotz der schwierigen Pandemie-Lage wieder spannende Events zum Thema Immunologie, sei es auch nur digital, geben wird. Sobald genaueres feststeht, informieren wir Sie an dieser Stelle.

Bei Fragen oder wenn Sie selbst ein Event organisieren möchten und Hilfe benötigen, schreiben Sie gern an Agnes Giniewski (giniewski@dgfi.org).

Der Tag der Immunologie ist eine Initiative der Europäischen Föderation der Immunologischen Gesellschaften (European Federation of Immunological Societies, EFIS) und fand 2005 zum ersten Mal statt. Seit 2007 wird der Tag der Immunologie international gefeiert.

Unter Tipp

Immunologie-Buch

Wie funktioniert unser komplexes Immunsystem und was passiert in unserem Körper wenn wir krank werden?

Zum Buch

Materialien zu den Themen Impfen und Infektionen, die wir bisher zur Verfügung stellen können (Materialien zum Thema SARS-CoV2 bzw. Covid-19 folgen demnächst):

Poster zum Thema ‘Wie funktioniert eine Impfung?’
Poster mit 10 häufigen Fragen zum Thema Impfen und die Antworten darauf
Poster zum Thema Infektionen

 

Vorlage für den Druck eines Magnetspiels, inkl. Instruktionen
Poster zu den wichtigsten Abwehrzellen der Immunsystems

 

Poster zum Thema Transplantation
Poster zur Broschüre zum Thema Transplantation

 

 

Weitere Bilder, Vorträge, Poster etc zum immunologischen Themen finden Sie in unserer Vortragsbörse.

Footer

Übersicht

  • Aktuelles
  • Termine
  • Pressemitteilungen
  • Presse
  • Stellungnahmen der DGfI
  • Schule
  • Links
  • Patienten
  • Autoimmunerkrankungen
    • Diabetes Mellitus Typ 1
    • Multiple Sklerose
  • Immundefektzentren
    • Für Kinder
    • Für Erwachsene
    • Download
  • Fachimmunologen
    • Diagnostik & Ambulanz
    • Labordiagnostik
  • Links

Übersicht

  • Kampagnen
  • TIERVERSUCHE IN DER BIOMEDIZINISCHEN FORSCHUNG – TIERVERSUCHE VERSTEHEN
    • Stellungnahme
    • Vortragsmaterial
    • Links zum Thema Tierversuche
  • IMMUNOLOGISCHE FORSCHUNG IN DEUTSCHLAND
  • Forschungseinrichtungen
  • Immunologie im Studium
    • Bachelorstudiengänge
    • Doktorandenprogramme
    • Masterstudiengänge
  • Akademie für Immunologie
  • Stellenangebote
  • Reisestipendien
  • Vortragsbörse
    • AGB Vortragsbörse
  • Bilderdatenbank
    • AGB Bilderdatenbank
  • Links

Übersicht

  • Für Jedermann
  • Immunologie Buch
    • #33 (kein Titel)
    • Leseprobe
    • Download
  • Tag der Immunologie 2019
  • Unser Immunsystem
    • Die menschlichen Immunzellen
    • Faszinierende Bilder
  • Organtransplantation
    • Organspenden in Deutschland
    • Spender und Empfänger
    • Abstossung und Immunsupression
    • Externe Webseiten zum Thema Transplantation
  • Schutzimpfung
    • Passive und aktive Impfung
    • Inhaltsstoffe und Adjuvanzien
    • Arten von Impfungen
    • Schutzimpfungen A-Z
    • Externe Webseiten

Partner

Partner

© 2021 Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. · Anmelden

Zum Seitenanfang

  • Über Uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Aktuelles
    ▼
    • News
    • Unser Engagement
      ▼
      • Tierversuche in der Forschung
      • Tag der Immunologie 2021
  • Corona
  • Wissenwertes
    ▼
    • Immunologie Buch
    • Tag der Immunologie 2019
    • Unser Immunsystem
      ▼
      • Die menschlichen Immunzellen
      • Faszinierende Bilder
    • Organtransplantation
      ▼
      • Organspenden in Deutschland
      • Spender und Empfänger
      • Abstossung und Immunsupression
      • Externe Webseiten zum Thema Transplantation
    • Schutzimpfung
    • Linksammlung
  • Forschung und Lehre
    ▼
    • Immunologische Forschung in Deutschland
    • Immunologie in der Schule
      ▼
      • Links Schule
    • Forschungseinrichtungen
    • Immunologie im Studium
      ▼
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Doktorandenprogramme
    • DGfI Akademie für Immunologie
    • Vortragsbörse
      ▼
      • AGB Vortragsbörse
    • Bilderdatenbank
      ▼
      • AGB Bilderdatenbank
    • Links Forschung & Lehre
  • Patienten
    ▼
    • Autoimmunerkrankungen
    • Immundefektzentren
      ▼
      • Für Kinder
      • Für Erwachsene
      • Download
    • Fachimmunologen
      ▼
      • Diagnostik & Ambulanz
      • Labordiagnostik
    • Links Patienten
  • Kontakt
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.EinverstandenMehr erfahren (Datenschutz)