Mittlerfunktion des Darmes zwischen luminalen Faktoren und Signalen des Wirtes
Technische Universität München
Lehrstuhl für Ernährungsphysiologie
Dipl.-Verw.Wiss. Dorothea Wörner
2 Gregor-Mendel-Straße
Freising
Bayern
85354
DE

Principles and Applications of Adoptive T Cell Therapy
Institut für Immunologie

Posttranskriptionelle Regulation der Genexpression: Mechanismen und Rolle in der Pathogenese
Zentrum für Angewandte Medizinische und Humanbiologische Forschung (ZAMED)

Graduiertenschule 106

Graduiertenschule 97
Institut für Genetik

Leberentzündungen: Infektion, Immunregulation und Konsequenzen
Institut für Experimentelle Immunologie und Hepatologie

Das Gehirn als Zielorgan von entzündlichen Prozessen

Graduiertenschule 214
Leibniz Institute for Natural Product Research and Infection Biology -Hans Knöll Institute (HKI)

Sortierung und Wechselwirkung zwischen Proteinen subzellulärer Kompartimente
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Arbeitsbereich Molekularbiologie

Bakterielle Atemwegsinfektionen – allgemeine und spezifische Mechanismen der Pathogenadaptation und Immunabwehr Universität Greifswald

Strategien der zellulären Immunintervention
Hautklinik

Exzellenzcluster 294

Graduiertenschule 226

Exzellenzcluster 306

Schaltstellen zur Auflösung von Entzündung
Medizinische Klinik I - Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie

Mechanismen von immune-vermitteltem Gewebeschaden
III. Medizinische Klinik und Poliklinik

Zell-autonome Immunität
Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene

Leukozyten-Trafficking
Abteilung Molekulare Medizin

Graduiertenschule 249

Neue antivirale Strategien: von der Chemotherapie bis zur Immunintervention
Virologisches Institut (Klinische und Molekulare Virologie)

Spemann Graduiertenschule für Biologie und Medizin (SGBM)
Institut für Molekulare Medizin und Zellforschung